3. Runde, 1. Mannschaft – Saison 18/19
Nach jeweils zwei Punkten an den ersten beiden Meisterschaftsrunden wollte s Eis nun vor heimischem Publikum die erste 4-Punkte Runde landen. Gegner im Bornblick waren der Tabllendritte Unihockey TV Grosswangen sowie Unihockey Basel United II.
STV Kappel vs. Unihockey TV Grosswangen 8:6 (3:3/5:3)
S Eis startete sehr engagniert ins Spiel und man hatte gleich zu Beginn mehrere 100-prozentige Chancen um bereits mit mehreren Längen in Führung zu gehen, doch diese wurden zum Teil kläglich vergeben. Grosswangen besann sich auf Ihre Stärken und so kam es, dass der STV bald nach einem Konter sowie einem Freistoss mit zwei Längen im Hintertreffen war. Der STV liess sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und schon bald war der Ausgleich durch Topscorer Lang (2x) wieder hergestellt. Jedoch leistete man sich wieder einen Unachtsahmkeit bei einer Freistosssituation und man lag wieder mit einem Tor in Rückstand, den Routinier Kirschbaum mit einem wunderbaren Solo zum Pausenstand von 3:3 wieder ausglich.
Kappel startet energisch in die zweite Halbzeit und konnte kurz nach Wiederanpfiff den erstmaligen Führungstreffer durch Lisser erzielen. Man erspielte sich weitere Chancen, die zum Teil spektakulär vom gegenerischen Torhüter vereitelt wurden. Grosswangen blieb ihrem Spiel und Kaltschnäuzigkeit treu, sodass s Eis bald wieder einmal einem Rückstand nachrennen musste. Lüthi jedoch bewahrte kühlen Kopf und stellte den Spielstand wieder auf 5:5. Doch auch auf diesen Treffer fanden die Grosswangener eine Antwort und erzielten wieder den abermaligen Führungstreffer zum 5:6. Kappel nahm nun mehr Risiko und wurde zwei Minuten vor Schluss mit zwei weiteren Treffern durch Kirschbaum und Nussbaumer belohnt. Grosswangen setzte nun alles auf eine Karte und ersetzte den Torhüter durch einen 4. Feldspieler. M. Wyss roch jedoch die Lunte und konnte den Grosswangern den Ball abluchsen und eiskalt zum 8:6 Sieg ins verwaiste Tor einschieben.
Matchtelegramm:
0:1 Grosswangen, 0:2 Grosswangen, 1:2 Lang (Freiburghaus), 2:2 Lang, 2:3 Grosswangen, 3:3 Kirschbaum, 4:3 Lisser (M. Wyss), 4:4 Grosswangen, 4:5 Grosswangen, 5:5 Lüthi (Lang), 5:6 Grosswangen, 6:6 Kirschbaum (M. Wyss), 7:6 Nussbaumer (Lisser), 8:6 M. Wyss
Bemerkungen: M. Lang verletzt ausgeschieden.
Aufstellung STV Kappel:
Tor: R. Pfister
Linie 1: M. Wyss, Nussbaumer, Lisser
Linie 2: Lang, Lüthi, Freiburghaus
Linie 3: Kirschbaum, A. Nick, M. Nick
Ersatz: D. Siegenthaler, A. Wyss, J. Thommen, L. Thommen
Abwesend: T. Hummel (verletzt), M. Riechsteiner (krank)
STV Kappel vs. Basel United II 6:7 (2:6/4:1)
Im zweiten Spiel an diesem Nachmittag ging es gegen Basel United, eine nicht zu unterschätzende Mannschaft. Kappel startete schlecht ins Spiel und liess jegliche Spritzigkeit, Motivation noch Lust am Spiel vermissen. Man liess Basel gewähren, ging kaum einem Ball nach und von Defensivarbeit fehlte auch jede Spur, was Basel eiskalt ausnutzte und der STV bald einem 0:4 Rückstand lag. Auch als M. Wyss den ersten Kappeler Treffer in Unterzahl erzielte ging kein Ruck durch die Mannschaft und bis zur Pause lag man nach einer katastrophalen Halbzeit mit 2:6 in Rückstand – M. Wyss hatte zwischenzeitlich auf 2:5 verkürzt.
Zum Start in die zweite Halbzeit sah man ein total verändertes Kappel, nämlich genau jenes das man von Spielbeginn erwartet hatte. Man agierte agressiv, liess Ball und Gegner laufen und hatte das Spielgeschehen nun deutlich im Griff und die Aufholjagd konnte beginnen. Man erspielte sich unzählige Chancen, welche der Basler Keeper zum teil mirakulös abwehrte. Doch bei Mitte der zweiten Halbzeit war er gegen die Geschosse von Kirschbaum und Lüthi machtlos und Kappel konnte so auf 4:6 verkürzen. Kappel erzeugte nun immer mehr Druck, Basel konnte sich kaum mehr lösen und knapp zwei Minuten vor Ende der Partie erzielte M. Nick den Anschlusstreffer. S Eis setzte nun alles auf eine Karte und ersetzte Torhüter Pfiser, er war für L. Thommen zum Start der zweiten Halbzeit gekommen, durch einen vierten Feldspieler und versuchte nun im 4 vs. 3 Spiel den Ausgleichtreffer zu erzwingen. Basel konnte jedoch einen Konter lancieren und es erwischte Pfister mit einem abgelenkten Schuss zum 5:7. Den 6:7 Anschlusstreffer durch Lisser war nur noch Resultatkosmetik und so stand eine unnötige Niederlage fest.
Matchtelegramm:
0:1 Basel United II, 0:2 Basel United II, 0:3 Basel United II, 0:4 Basel United II, 1:4 M. Wyss (Nussbaumer), 1:5 Basel United II, 2:5 M. Wyss (Lisser), 2:6 Basel United II, 3:6 Kirschbaum (M. Nick), 4:6 Lüthi (Thommen), 5:6 M. Nick (Kirschbaum), 5:7 Basel United II, 6:7 Lisser (M. Wyss)
Aufstellung STV Kappel:
Tor: L. Thommen (ab 2. Halbzeit R. Pfister)
Linie 1: M. Wyss, Nussbaumer, Lisser
Linie 2: Kirschbaum, A. Nick, M. Nick
Linie 3: A. Wyss, J. Thommen, D. Siegenthaler
Linie 4: Lüthi, J. Thommen, Freiburghaus
Abwesend: T. Hummel (verletzt), M. Riechsteiner (krank), M. Lang (verletzt aus Spiel 1)
Fazit: Eine katastrophale Halbzeit in Spiel zwei vermiest dem Eis den 4-Punkte Sonntag. Über drei Halbzeiten konnte man sowohl offensiv wie auch defensiv überzeugen, man spielte sehr souverän. Nun gilt es für die kommenden Runden den Fokus auf die Konzentration zu richten, damit man in den kommenden Spielen von Beginn an bereit sein wird und damit dies keine Konsequenz auf das Punktekonto hat.