4. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

Bereits stand für s Eis die 4. Meisterschaftsrunde in Baden auf dem Programm an der man auf die beiden direkten Konkurrenten Birrhard und Schötz traf. Wollte man sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen, mussten zwei Siege gegen die beiden Konkurrenten her. Entsprechend motiviert und fokussiert nahm man die beiden Spiele in Angriff.

STV Kappel vs. TV Birrhard 11:0 (4:0/7:0) 
S Eis startete sehr konzentriert ins Spiel und drückte diesem gleich den Stempel auf, konnten doch gleich zu Beginn schon viele Möglichkeiten herausgespielt werden, jedoch noch ohne zählbaren Ertrag. Nach 5 gespielten Minuten konnte s Eis durch einen schnellen Doppelschlag durch Aerni und Wyss mit zwei Längen in Führung gehen. S Eis spielte abgeklärt und souverän und sollte vom Gegner trotzdem mal etwas Gefahr aufs Kappeler Tor kommen, stand mit Hellbach ein sicherer Wert zwischen den Pfosten. S Eis liess aber auch nicht locker und konnte bis zur Pause den Vorsprung wiederum durch Aerni und Lisser auch 4 Längen ausbauen.

Coach Wyss schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn s Eis spielte mit vollem Elan weiter und konnte weitere Torerfolge feiern. Der Gegner hatte an diesem Nachmittag dem Kappeler Spiel nichts entgegenzusetzen und Kappel spielte abgeklärt, effizient und mit viel Spielfreude was sich bis zum Ende auch auf der Resultattafel niederschlug. Denn Birrhard wurde gleich mit einer 11:0 Packung nach Hause geschickt – die ersten zwei Punkte an diesem Nachmittag waren im Trockenen!

Telegramm:
1:0 L. Aerni (N. Ulrich), 2:0 A. Wyss (R. Freiburghaus), 3:0 L. Aerni (M. Piffartetti), 4:0 J. Lisser (A. Riechsteiner), 5:0 N. Ulrich (L. Aerni), 6:0 A. Riechsteiner (J. Lisser), 7:0 M. Piffaretti (L. Aerni), 8:0 N. Ulrich (L. Aerni), 9:0 M. Riechsteiner (A. Riechsteiner), 10:0 M. Piffaretti (N. Ulrich), 11:0 A. Wyss (M. Riechsteiner)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Nick, A. Wyss
Ersatz: J. Wyss
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (krank), T. Schenker (Arbeit), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär), S. Meier (Privat)

STV Kappel vs. UHC Pinguin Schötz II 9:2 (3:1/6:1) 
Auch im zweiten Spiel des Tages wollte s Eis mit der genau gleichen Einstellung an die Leistung von Spiel ein anknüpfen. Mit viel Geduld und Ballbesitz startet s Eis in dieses Spiel und konnte gleich zu Beginn viele Abschlüsse aufs gegnerisch Tor verzeichnen, doch auch Schötz prüfte den Kappeler Torhüter Wyss, der aber alle Chancen vereiteln konnte. Lisser und M. Riechsteiner setzten der Torlosigkeit in diesem Spiel mit zwei super platzierten Schüssen ein Ende und auch N. Ulrich konnte noch vor der Pause für Kappel einnetzen. Mit einem 2-Tore Vorsprung ging es in die Pause.

Coach Wyss wollte, dass genau mit diesem Fokus und Wille weitergespielt wird, was auch zu Beginn der zweiten Hälfte der Fall war. Etwas unglücklich musste s Eis doch den Anschlusstreffer hinnehmen, doch Lisser mit einem super Volley aus vollem Lauf und die jungen wilden um Aerni und Ulrich mit einem Doppelschlag stellten das Resultat auf 6:2. Schötz versuchte zu reagieren, doch der STV hatte das Spiel nun unter Kontrolle und liess in der Folge nichts mehr anbrennen sowie konnte vorne weitere Tore duch Ulrich, M. Nick und M. Riechsteiner bejubeln sodass am Ende ein ungefährderter 9:2 Sieg auf der Anzeigetafel stand.

Telegramm:
1:0 J. Lisser (A. Riechsteiner), 2:0 M. Riechsteiner (J. Lisser), 2:1 UHC Pinguin Schötz II, 3:1 N. Ulrich (M. Piffaretti), 3:2 UHC Pinguin Schötz II, 4:2 J. Lisser (M. Riechsteiner), 5:2 L. Aerni (M. Piffaretti), 6:2 N. Ulrich (M. Piffaretti), 7:2 N. Ulrich (M. Piffaretti), 8:2 M. Nick (A. Wyss), 9:2 M. Riechsteiner (J. Lisser)

Aufstellung:
Tor: J. Wyss
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Nick, A. Wyss
Ersatz: N. Hellbach
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (krank), T. Schenker (Arbeit), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär), S. Meier (Privat)

Fazit:
2 Siege, 20:2 Tore und 4 Punkte. S Eis spielte über die ganzen 80 Minuten konzentriertes, erfrischendes & effizientes Unihockey und machte auch in der Defensive einen sauberen Job von A-Z. Diese Leistung gilt es nun mitzunehmen, sodass man in den kommenden Trainings weiter fokussiert bleibt und auch an der 5. Meisterschaftsrunde am 18.12.2022 hoffentlich dann weitere 4 Punkte für s Eis rausspringen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.