4. Runde, 1. Mannschaft – Saison 18/19

4. Runde, 1. Mannschaft – Saison 18/19
Die 4. Runde der Saison 18/19 führte s Eis ins solothurnische Bellach, wo mit dem UC Tramelan und dem Heimteam Schatrine Bellacht die Zweit- und Drittplatzierten Team warteten. S Eis trat die Reise ersatzgeschwächt aufgrund der Abwesenheiten von Lang, Siegenthaler, Lisser und A. Nick an.

STV Kappel vs. UC Tramelan 4:14 (0:6/4:8)
Gegen den Tabellenzweiten aus dem Berner Jura startete man verhalten ins Spiel. Man versuchte über Ball halten den Rhythmus zu finden und möglichst lange eine 0 zu halten, wusste man doch um die starke Effizienz von Tramelan. Dieses Unterfangen musste man bereits in Minute 2 begraben. Kappel kam nie richtig ins Spiel, konnte durchaus Abschlüsse verzeichnen doch irgendwie war der Wurm drin. Bis zur Pause schlichen sich Unkonzentriertheiten ins Spiel der Kappeler ein, sodass man mit einem 0:6 Rückstand in die Pause musste.

Auch nach der Pause versuchte man den ersten Treffer zu erzielen, was in der 24. Spielminute durch A. Wyss endlich auch gelang. Tramelan war weitgehend spielbestimmend und erhöhte in regelmässigen Abständen bis zur 30 Spielminute auf 2:10. J. Thommen hatte zwischenzeitlich auf 2:8 verkürzt. Man riskierte nun alles und man ersetzte Pfister durch einen zusätzlichen Feldspieler. Zwar konnte man dadurch noch zwei Tore durch Riechsteiner erzielen, doch auch Tramelan hatte noch nicht genug am Tore schiessen und so stand am Schluss eine harte 4:14 Klatsche auf der Anzeigetafel.

Matchtelegramm:
0:1 UC Tramelan, 0:2 UC Tramelan, 0:3 UC Tramelan, 0:4 UC Tramelan, 0:5 UC Tramelan, 0:6 UC Tramelan, 0:7 UC Tramelan, 1:7 A. Wyss (Freiburghaus), 1:8 UC Tramelan, 2:8 J. Thommen (A. Wyss), 2:9 UC Tramelan, 2:10 UC Tramelan, 2:11 UC Tramelan, 3:11 Riechsteiner (M. Wyss), 3:12 UC Tramelan, 3:13 UC Tramelan. 3:14 UC Tramelan, 4:14 Riechsteiner (M. Wyss)

Aufstellung:
Tor: R. Pfister (ab 35’ L. Thommen)
Linie 1: M. Wyss, Nussbaumer, Riechsteiner
Linie 2: Kirschbaum, Lüthi, M. Nick
Linie 3: A. Wyss, J. Thommen, R. Freiburghaus
Ersatz: T. Hummel, L. Thommen
Abwesend: D. Siegenthaler (verletzt), M. Lang, Lisser, A. Nick (Privat)

 

STV Kappel vs. Schatrine Bellach 8:8 (4:4/4:4)
Im zweiten Spiel des Tages traf man auf das Heimteam aus Bellach. Auch hier war man aufgrund der Tabellenlage eher Aussenseiter als Favorit, doch wollte man auf die Klatsche aus Spiel eins eine Reaktion zeigen. Obschon man schon nach 30 Sekunden in Rückstand geriet, startete man deutlich besser ins Spiel und konnte kurze Zeit später den Rückstand in eine 2:+ Führung (Tore durch Riechsteiner & M. Wyss) verwandeln. S Eis spielte nun endlich so wie vorgenommen, konnte man noch nicht die gewünschte Effizienz an den Tag legen, sodass die Führung bis zur Halbzeit immer wechselte. Schlussendlich ging es mit einem 4:4 (Tore von Kirschbaum und Nussbaumer)  in die Pause.

Kappel startete wiederum engagiert in die 2. Halbzeit, brachte sich aber selber wieder in Rücklage aufgrund des Auslassens einer Überzahlsituation sowie eines unglücklichen Gegentores. Auch hier konnte man in Form von Kirschbaum reagieren und den Ausgleich erzielen. S Eis war nun die klarbestimmende Mannschaft, doch Bellach liess nicht locker und konnte einen erneuten 2-Tore Vorsprung erzielen. S Eis zeigte aber nun Moral und ersetzte wiederum Pfister durch einen vierten Feldspieler womit man durch Lüthi und Riechsteiner den Ausgleich bewerkstelligte. Doch das Spiel war noch nicht zu Ende und beide Mannschafte erzielten noch jeweils ein Tor zum 8:8 Unentschieden, wobei beide Mannschaften in der Schlussminute noch Chancen auf den Siegtreffer hatten.

Matchtelegramm:
0:1 Bellach, 1:1 M. Wyss, 2:1 Riechsteiner (M. Wyss), 2:2 Bellach, 2:3 Bellach, 2:4 Bellach, 3:4 Kirschbaum (M. Nick), 4:4 Nussbaumer (M. Wyss), 4:5 Bellach, 5:5 Kirschbaum (J. Thommen), 5:6 Bellach, 5:7 Bellach, 6:7 Lüthi (Kirschbaum), 7:7 Riechsteiner (Lüthi), 7:8 Bellach, 8:8 Lüthi (M. Wyss)

Aufstellung:
Tor: R. Pfister
Linie 1: M. Wyss, Nussbaumer, Riechsteiner
Linie 2: Kirschbaum, Freiburghaus, M. Nick
Ersatz: L. Thommen, A. Wyss, J. Thommen, J. Lüthi, T. Hummel
Abwesend: D. Siegenthaler (verletzt), M. Lang, Lisser, A. Nick (Privat)

Fazit: In Spiel 1 war man komplett von der Rolle und liess jeglichen Einsatz und Freude am Unihockey vermissen, sodass diese Niederlage verdient war. Im zweiten Spiel des Tages zeigte man Freude, Einsatz und Moral. Nun gilt es den Fokus auf die Konzentration zu legen um auch mal über zwei Spiele eine konzentrierte Leistung abzuliefern und die Fehler und Unzulänglichkeiten in der Defense in den Griff zu bekommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.