7. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

Nachdem die 6. Runde dem Covid bedingten Meisterschaftsunterbruch zum Ofper gefallen war, wartete nun bereits Runde Nr. 7 auf s Eis, welche in Aarburg stattfand. Aufgrund zahlreicher Absenzen aufgrund von Verletzungen und Ferien, verstärkte uns S. Giger gegen die Tabellennachbarn Moutier und Unterkulm.

STV Kappel vs. UC Moutier 8:2 (5:1/3:1) 
Im ersten Spiel des Tages wartete mit Moutier ein direkter Tabellennachbar auf die Kappeler. Auch deswegen startete s Eis sehr konzentriert in die Partie und konnte bereits früh das Score eröffnen und hatte das Spiel im Griff. Es kam noch besser, denn Kappel erspielte sich Chancen im minutentakt und scorte in regelmässigen Abständen bis zum Pausenstand von 5:1 aus Sicht der Kappeler. Auch nach der Pause wurde dem Gegner wenig Freiraum gewährt und die Abgeklärtheit in Reihen vom Eis zahlte sich auch auf dem Scoreboard aus wobei letztlich ein souveräner 8:2 Sieg auf der Anzeigetafel stand. Speziell zu erwähnen ist sicher, dass dem jüngsten Kappeler sein 1. Tor im Eis zum 8:2 Schlussstand gelang. 

Telegramm:
1:0 M. Nick (S. Bosshart), 1:1 UC Moutier, 2:1 A. Nick (R. Freiburghaus), 3:1 R. Freiburghaus (A. Nick), 4:1 M. Riechsteiner (S. Giger), 5:1 M. Riechsteiner (S. Giger), 6:1 J. Thommen (S. Bosshart), 7:1 R. Freiburghaus (J. Lisser), 7:2 UC Moutier, 8:2 S. Bitterli (S. Giger)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, A. Nick, R. Freiburghaus
2. Linie: M. Nick, S. Bosshart, J. Thommen
3. Linie: M. Riechsteiner, S. Bitterli, S. Giger
Coach: A. Wyss
Abwesend: J. Lüthi, M. Karlovsky & A. Riechsteiner (Ferien), T. Spiegel (verletzt)

 

STV Kappel vs. UHC Tigersharks Unterkulm 4:5 (4:3/0:2) 
Nach einer kurzen Pause stand man den Tigersharks aus Unterkulm gegenüber. Auch in dieses Spiel startet Kappel sehr konzentriert, musste man nur in den Anfangsminuten einem 2-Tore Rückstand hinterherlaufen. Kappel liess sich jedoch nicht beunruhigen, sondern reagierte mit 4 Toren in regelmässigen Abständen zur zwischenzeitlichen 4:2 Führung. Die Tigersharks steckten jedoch nicht auf und es ging mit einem knappel 1-Tore Vorsprung fürs Eis in die Pause. Nach dem Pausentee suchte Kappel das nächste Tor, doch jenes wurde zum Teil kläglich verpasst. Doch auch Unterkulm hatte nun ihre Chancen und s Eis musste sich das eine und andere Mal bei Torhüter Hellbach für die Big-Saves bedanken. Nach einer 2-Minuten Strafe gegen Kappel war es passiert und Unterkulm konnte in Überzahl ausgleichen. Das Spiel wog nun auf Messersschneide und beide Mannschaften suchten den Sieg, wobei Unterkulm knapp 90 Sekunden vor Schluss der Luckypunch gelang. Kappel suchte im 4vs3 noch den Ausgleichstreffer und verpasste diesen wenige Sekunden vor Schluss nur knapp, sodass die Sharks den Minivorsprung über die Zeit retten konnten und eine unglückliche Niederlage fürs Eis auf der Anzeigetafel stand. 

Telegramm:
0:1 UHC Tigersharks Unterkulm, 0:2 UHC Tigersharks Unterkulm, 1:2 A. Nick (J. Lisser), 2:2 M. Riechsteiner (S. Bitterli), 3:2 M. Riechsteiner (S. Giger), 4:2 R. Freiburghaus (A. Nick), 4:3 UHC Tigersharks Unterkulm, 4:4 UHC Tigersharks Unterkulm, 4:5 UHC Tigersharks Unterkulm

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, A. Nick, R. Freiburghaus
2. Linie: M. Nick, S. Bosshart, J. Thommen
3. Linie: M. Riechsteiner, S. Bitterli, S. Giger
Coach: A. Wyss
Abwesend: J. Lüthi, M. Karlovsky & A. Riechsteiner (Ferien), T. Spiegel (verletzt)

Fazit:
Mit einer überzeugenden und souveränen Leistung wurde Moutier verdient bezwungen und das Kollektiv funktionierte einwandfrei sowei Einsatzwillen und Wille zum Sieg stimmten. Auch in Spiel zwei stimmte die Leistung, musste man sich doch eher unglücklich geschlagen geben. Jeodch lässt sich auf diesen Leistungen aufbauen.

 

5. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

Bereits stand die 5. Meisterschaftsrunde und gleichzeitig die letzten Spiele im Jahr 2021 auf dem Programm. Hierfür reiste s Eis ins aargauische Unterkulm und wollte dort den Punktestand vergrössern. Dabei konnte man auf 9 Feldspieler und 1 Torhüter zählen.

STV Kappel vs. Scorpions Oftringen 9:6 (5:1/4:5)
S Eis startete mit viel Druck ins Spiel gegen die Scorpions und wollte diesem gleich den Stempel aufdrücken was sich auch in Form eines 2-Tore Vorsprung widerspiegelte. Zwar gelang den Scorpions der Anschlusstreffer, doch der STV spielte sich bis zur Pause in einen Rausch und konnte mit einem 4-Tore Vorsprung in die Kabine. Auch nach der Pause hatte der STV das Spielgeschehen weiter im Griff und konnte gleich zwei weitere Tore nachlegen. Die Scorpions riskierten nun mehr und ersetzten schon früh den Torhüter durch einen 4. Feldspieler, was sich auch in Form von 3 Toren ausbezahlte. Doch der STV liess sich nicht aus der Ruhe bringen und verwaltete den Vorsprung souverän und konnte am Ende einen 9:6 Sieg bejubeln.

Telegramm:
1:0 M. Riechsteiner, 2:0 M. Nick (T. Spiegel), 2:1 Scorpions Oftringen, 3:1 S. Bosshart (T. Spiegel), 4:1 A. Riechsteiner (A. Nick), 5:1 M. Nick (S. Bosshart), 6:1 S. Bosshart (M. Riechsteiner), 7:1 M. Riechsteiner (T. Spiegel), 7:2 Scorpions Oftringen, 7:3 Scorpions Oftringen, 7:4 Scorpions Oftringen, 8:4 T. Spiegel (S. Bosshart), 8:5 Scorpions Oftringen, 9:5 J. Lisser (A. Nick), 9:6 Scorpions Oftringen

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, T. Spiegel, M. Riechsteiner
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
Ersatz: R. Freiburghaus, A. Wyss
Abwesend: J. Lüthi (Ferien), J. Thommen (Privat), M. Karlovsky (Privat), S. Bitterli (Privat)

STV Kappel vs. Kestenholz-Niederbuchsiten 2:3 (2:1/0:2)
Im zweiten Spiel des Tages wartete mit Kestenholz ein Tabellennachbar und ein agressiven Gegner auf s Eis. Man startete wiederum konzentriert ins Spiel und konnte gleich zu Beginn gefährliche Chancen kreieren, eine davon konnte A. Wyss verwerten und den STV in Führung schiessen. Doch auch Kestenholz hatte nun seine Chancen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bis zur Pause hatten beide Teams weitere, sehr gute Chancen und es ging mit einer 2:1 Führung für s Eis in die Kabine. In Halbzeit zwei suchten beide Mannschaften den nächsten Treffer, doch beide Torhüter zeigten eine starke Partie und so hatte die knappe STV-Führung bestand, doch Kestenholz hatte am Ende die etwas glücklicheren Stöcke und konnte in den Schlusssekunden noch zwei Treffer bejubeln, wobei der Siegtreffer 1 Sekunde vor dem Ende der Partie fiel und so der STV mit einer unglücklichen und unverdienten Niederlage vom Feld musste.

Telegramm:
1:0 A. Wyss (M. Riechsteiner), 1:1 Kestenholz-Niederbuchsiten, 2:1 M. Riechsteiner (A. Wyss), 2:2 Kestenholz-Niederbuchsiten, 2:3 Kestenholz-Niederbuchsiten

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, T. Spiegel
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, A. Wyss, M. Riechsteiner
Abwesend: J. Lüthi (Ferien), J. Thommen (Privat), M. Karlovsky (Privat), S. Bitterli (Privat)

Fazit:
Mit einer abgeklärten und souveränen Leistung die Scorpions bezwungen und dabei auch die gewünschte Offensivpower an den Tag gelegt. Unglückliche Niederlage in Spiel 2 doch auf den Leistungen lässt sich aufbauen, denn Einsatz, Motivation, Kampf und Leidenschaft stimmten. Nun geht es aber zuerst mal in die Weihnachtspause, bevor es am 30. Januar 2022 weitergeht.

 

 

4. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

An der 4. Meisterschaftsrunde in Laupersdorf wollte s Eis gegen Tabellennachbarn Lommiswil sowie gegen das Tabellenschlusslicht auf die Siegesstrasse zurückkehren und den Punktestand vergrössern!

STV Kappel vs. Hurricane Boningen 7:6 (5:4/2:2)
Gleich zu Beginn des Spiels wollte sich s Eis die Spielkontrolle an sich reissen, was man auch gleich mit zwei frühen Toren unter Beweis stellte. Zwar konnten die Hurricanes verkürzen, jedoch hatte A. Nick mit einem Doppelschlag die passende Antwort parat. Doch das Spielgeschehen glich sich nach und nach aus, sodass Boningen bis zur Pause mit nur einer Länge auf Distanz gehalten werden konnte. S Eis wollte in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen wieder an sich reissen, was jedoch nicht wirklich gelang und so entwickelte sich ein Spiel auf Messerschneide wobei Kappel jeweils vorlegte und Boningen ausgleichen konnte. Doch kurz vor Schluss versenkte M. Riechsteiner einer seiner gefürchteten Direktabschlüsse Mitten im Boninger Herz und bescherrte den Kappelern doch noch einen glücklichen Sieg.

Telegramm:
1:0 R. Freiburghaus (A. Wyss), 2:0 A. Wyss (M. Riechsteiner), 2:1 Hurricane Boningen, 3:1 A. Nick (J. Lisser), 4:1 A. Nick (J. Lisser), 4:2 Hurricane Boningen, 4:3 Hurricane Boningen, 5:3 S. Bosshart (M. Nick), 5:4 Hurricane Boningen, 5:5 Hurricane Boningen, 6:5 R. Freiburghaus (M. Riechsteiner), 6:6 Hurricane Boningen, 7:6 M. Riechsteiner (J. Lisser)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, T. Spiegel
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Riechsteiner, A. Wyss
4. Linie: J. Thommen, M. Karlovsky, S. Bitterli
Abwesend: J. Lüthi (Ferien)

STV Kappel vs. UHC Lommiswil 1:6 (0:4/1:2)
Im zweiten Spiel des Tages gegen Tabellennachbar Lommiswil wollte sich s Eis von einer besseren Seite als in Spiel 1 präsentieren. Man startete konzentriert und entschlossen ins Spiel und so entwickelte sich ein sehr interessantes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Lommiswil seinerseits hatte die etwas bessere Präzision und konnte in regelmässigen Abständen ihre Tore erzielen, während es beim STV irgendwie harzte und man trotz mehreren 100%igen Chancen bis zur Pause keine Tore zu Stande brachte. Auch nach der Pause erspielte sich der STV Chance um Chance, was sich im Anschlusstreffer durch M. Riechsteiner auszahlte. Doch der starke Lommiswiler Schlussmann liess in der Folge die Kappeler weiter verzweifeln, währenddessen die Lommiswiler den Kappelern in Sachen Effizienz eine Lektion erteilten und so man mit einer 1:6 Niederlage vom Feld musste.

Telegramm:
0:1 UHC Lommiswil, 0:2 UHC Lommiswil, 0:3 UHC Lommiswil, 0:4 UHC Lommiswil, 1:4 M. Riechsteiner (J. Lisser), 1:5 UHC Lommiswil, 1:6 UHC Lommiswil

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, T. Spiegel
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Riechsteiner, A. Wyss
4. Linie: J. Thommen, M. Karlovsky, S. Bitterli
Abwesend: J. Lüthi (Ferien)

Fazit:
Glücklicher Sieg in Spiel 1 und erfolglos gekämpft in Spiel 2, so lässt sich die 4. Meisterschaftsrunde zusammenfassen. S Eis kann zurzeit nicht sein volles Leistungsvermögen abrufen, was sich auch in diesen Spielen widerspiegelte. Weiter an sich arbeiten und nach vorne schauen ist die Devise.

 

 

3. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

Spitzenkampf war heute das Stichwort, standen doch zwei Spitzenspiele gegen die Tabellen 1. & 2. auf dem Programm. Aufgrund einiger Abwesenheiten reiste s Eis mit einem etwas weniger grossen Kader in den Berner Jura nach Moutier. Nichtsdestotrotz wollte sich s Eis von Seiner besten Seite beweisen!

STV Kappel vs. Unihockey Wangen 4:9 (2:6/2:3)
S Eis startete gegen den Nachbarn aus Wangen mit vielen ehem. Kappeler Spielern energisch ins Spiel und A. Riechsteiner konnte sogleich den ersten Abschluss im Wangener Tor unterbringen. Dieses Tor schien aber nicht die Kappeler zu beflügeln, im Gegenteil es schien eher dass man den Gegner damit geweckt hatte. Bei Kappel schlichen sich Fehler im Spiel ein, welche von Wangen gnadenlos ausgenutzt wurden und schon bald sah sich s Eis einem Rückstand hinterherrennen. Man konnte sich wieder ein wenig fangen und sich weitere Chancen erspielen, trotzdem hiess es aus Kappeler Sicht 2:6. S Eis kam wieder besser aus der Kabine und erzielte prompt den Anschlusstreffer. Es entwickelte sich ein interessantes und nun ausgeglichenes Spiel, mit dem Unterschied, dass Wangen seine Abschlüsse eiskalt im Kappeler Kasten versenkte, während s Eis reihenweise am Wangener Betonwerk scheiterte und so nur in Überzahl noch ein wenig Resultatkosmetik betrieb. Am Ende Stand eine 4:9 Niederlage auf der Anzeigetafel.

Telegramm:
1:0 A. Riechsteiner (T. Spiegel), 1:1 Unihockey Wangen, 1:2 Unihockey Wangen, 1:3 Unihockey Wangen, 1:4 Unihockey Wangen, 1:5 Unihockey Wangen, 2:5 T. Spiegel (J. Lisser), 2:6 Unihockey Wangen, 3:6 S. Bosshart (J. Thommen), 3:7 Unihockey Wangen, 3:8 Unihockey Wangen, 3:9 Unihockey Wangen, 4:9 A. Wyss (S. Bosshart)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, J. Thommen
2. Linie: T. Spiegel, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
Abwesend: J. Lüthi (Arbeit), M. Riechsteiner (Militär), M. Karlovsky (Ferien), A. Nick (Privat)

 

STV Kappel vs. Emotion Huttwil 5:12 (3:5/2:7)
Nach der Niederlage im ersten Spiel wollte s Eis eine Reaktion zeigen. Entsprechend startete man ins Spiel und konnte bald schon die ersten Abschlüsse verzeichnen, welche jedoch allesamt vom gegnerischen Torhüter abgewehrt wurden, ging Huttwil schnell mit drei Längen in Führung. S Eis liess sich jedoch nicht beirren und konnte seinerseits bald mit drei Toren innert kurzer Zeit wieder ausgleichen. Das Spiel war nun sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Während Kappel jedoch reihenweise und zum Teil kläglich scheiterte, fielen die Huttwiler Tore wie reife Früchte und so sah sich Kappel bald einem 3:11 Rückstand hinterherrennen. Während Kappel an diesem Nachmittag gefühlt noch Stunden hätte weiterspielen können und keine Tore erzielt hätte, war bei Huttwil quasi jeder Schuss ein Treffer. Zum Ende der Partie konnte auch der STV noch zweimal jubeln, was am Ausgang der Partie aber keine Änderung mehr machte und eine 5:12 Niederlage feststand.

Telegramm:
0:1 Emotion Huttwil, 0:2 Emotion Huttwil, 0:3 Emotion Huttwil, 1:3 A. Wyss (R. Freiburghaus), 2:3 J. Lisser (T. Spiegel), 3:3 S. Bosshart (M. Nick), 3:4 Emotion Huttwil, 3:5 Emotion Huttwil, 3:6 Emotion Huttwil, 3:7 Emotion Huttwil, 3:8 Emotion Huttwil, 3:9 Emotion Huttwil, 3:10 Emotion Huttwil, 3:11 Emotion Huttwil, 4:11 J. Lisser (T. Spiegel), 4:12 Emotion Huttwil, 5:12 S. Bosshart (M. Nick)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, S. Bosshart, J. Thommen
2. Linie: T. Spiegel, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
Abwesend: J. Lüthi (Arbeit), M. Riechsteiner (Militär), M. Karlovsky (Ferien), A. Nick (Privat)

Fazit:
Trotz ansehnlichem Spiel war an diesem Nachmittag nichts fürs Eis zu holen! Nebst zu vielen verteilten Geschenken kam heute auch noch das Abschlusspech hinzu und so musste man mit 0 Punkten die Heimreise anzutreten. Es gilt nun in der nächsten Runde eine Reaktion zu zeigen um auf die beiden Niederlagen zu reagieren.

 

 

2. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

Zwei Wochen nach dem erfolgreichen Saisonstart gings für s Eis bereits mit Runde 2 weiter. Dieses Mal fuhr man ins solothurnische Lommiswil und traf auf die beiden Unbekannten Unterkulm II sowie UC Moutier. Es sollten sich zwei gegensätzliche Spiele entwickeln, wie sich später herausstellen sollte!

STV Kappel vs. Tigersharks Unterkulm II 9:2 (4:1/5:1)
S Eis startete sehr konzentriert ins Spiel und fand sehr viel Platz auf dem Feld vor, den man zu Beginn noch nicht in Tore ausnützen konnte, trotz zum Teil 100% Chancen in der Anfangsphase. Entgegen dem Spielverlauf gingen die Sharks in Führung, doch der STV reagierte mit dem Ausgleich prompt. Das Spiel spielte sich mehrheitlich in der Hälfte des Gegners ab und auch die Toren fielen bis zur Pause in regelmässigem Abstand zum 4:1 Pausenstand für den STV.

In Halbzeit zwei ging das Spiel im gleichen Stil weiter und der STV erspielte sich sehr viele Chancen und konnte das Score in regelmässigen Abständen auch in der 2. Halbzeit erhöhen. Kappel hatte Ball und Gegner während dem ganzen Spiel im Griff doch die Sharks erzielten das letzte Tor zum schlussendlich verdienten und ungefährdeten 9:2 Sieg. 

Telegramm:
1:0 Unterkulm, 1:1 A. Nick (J. Lisser), 2:1 A. Riechsteiner (J. Lisser), 3:1 A. Wyss (M. Riechsteiner) 4:1 M. Riechsteiner (R. Freiburghaus), 5:1 J. Lüthi (M. Karlovsky), 6:1 M. Karlovsky (J. Lüthi), 7:1 A. Nick (J. Lisser) 8:1 J. Lüthi (M. Karlovsky), 9:1 J. Lisser (A. Nick), 9:2 Unterkulm

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: J. Lüthi, T. Spiegel, M. Karlovsky
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: M. Riechsteiner, R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
Coach: S. Bosshart
Abwesend: M. Nick (Jugilager)

STV Kappel vs. UC Moutier 6:3 (3:1/3:2)
Im zweiten Spiel wartete mit Moutier ein ganz anderen Gegner auf die Kappeler. Moutier spielte viel agressiver, schneller und liess am Eis auch weniger Platz auf dem Spielfeld. So entwickelte sich von Anfang an ein interessantes Spiel in dem der STV leichte Überhand bekam und auch ihre Chancen sehr effizient verwertete, was einer 3:1 Führung zur Halbzeit mit sich brachte.

Auch in Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Beide Teams spielten auf Augenhöhe, hatten sehr gute Chancen mit dem besseren Abschlussglück für den STV welcher mit Nadelstichen den erspielten Abstand wahrte und so am Schluss einen verdienten 6:3 Sieg über ein starkes Moutier bejubeln konnte.

Telegramm:
1:0 A. Nick (A. Riechsteiner), 1:1 UC Moutier, 2:1 A. Nick (J. Lisser), 3:1 A. Riechsteiner (A. Nick), 4:1 J. Lisser (A. Nick), 4:2 UC Moutier, 5:2 M. Karlovsky (J. Lüthi), 6:2 T. Spiegel (J. Lüthi), 6:3 UC Moutier

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: J. Lüthi, T. Spiegel, M. Karlovsky
2. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: M. Riechsteiner, R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
Coach: S. Bosshart
Abwesend: M. Nick (Jugilager)

Fazit:
Der erste 4-Punkte Sonntag ist im Trockenen und man grüsst mit 6 Punkten vom 3. Tabellenrang. Mit einer geschlossenen Defensivleistung sowie effizienten Offensive erspielte man sich die zwei Siege und zeigte bereits früh in der Saison, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt. Bereits am 24. Oktober geht es mit der 3. Runde in Moutier weiter. Dort warten mit Unihockey Wangen und Emotion Huttwil der Tabellenführer sowie der 2. Platzierte auf s Eis!

Hopp Chappu

 

 

1. Runde Saison 2021/2022 – 1. Mannschaft

Nach über einem Jahr Pause bzgl. Meisterschaft stand heute der Saisonstart fürs Eis vor der Türe. Gleich zum Auftakt durfte man im heimischen Bornblick antreten  und spielte gegen Kestenholz-Niederbuchsiten sowie Laupersdorf zum Auftakt. Man darf gespannt sein, wie sich s Eis nach knapp 1-jähriger Spielpause präsentieren wird.

STV Kappel vs. Kestenholz-Niederbuchsiten 7:2 (5:1/2:1)
S Eis startete druckvoll und motiviert ins Spiel und wollte jenem gleich den Stempel aufdrücken. Kestenholz stand hinten jedoch sehr kompakt und trotz einigen Chancen dauerte es bis zur 10. Minute ehe M. Riechsteiner und Freiburghaus das Score mit einem Doppelschlag eröffneten. Der STV ruhte sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus und powerte weiter was sich auch weiter in Tore durch A. Riechsteiner sowie A. Nick auch auf der Anzeigetafel bemerkbar machte. Bis zur Pause konnten jeweils beide Teams noch einmal jubeln.

In der zweiten Hälfte flachte das Spiel merklich ab..denn Kestenholz konnte nicht und Kappel wollte nicht mehr und so plätscherte das Spiel gemächlich vor sich hin bis sich Spiegel den Ball bei einem Freischlag packte und diesen in den Winkel des Kestenholzers Kasten hämmerte. Doch sonst hatte diese Hälfte wenige Highlights und so stand am Ende ein ungefährdeter 7:2 Sieg für den STV auf der Anzeigetafel.

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, T. Spiegel, M. Karlovsky
2. Linie: M. Riechsteiner, R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
3. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
Coach: S. Bosshart
Abwesend: J. Lüthi (privat)

Telegramm:
1:0 M. Riechsteiner (R. Freiburghaus), 2:0 R. Freiburghaus (S. Bitterli), 3:0 A. Nick (A. Riechsteiner), 4:0 A. Riechsteiner (J. Lisser), 4:1 Kestenholz-Niederbuchsiten, 5:1 M. Riechsteiner (A. Wyss), 6:1 T. Spiegel (-), 6:2 Kestenholz-Niederbuchsiten, 7:2 A. Riechsteiner (M. Riechsteiner)

STV Kappel vs. KTV Laupersdorf 9:11 (2:7/7:4)
Im zweiten Spiel wartete mit Laupersdorf ein gutes 3. Liga Team auf die Kappeler. Dementsprechend ausgeglichen war auch die Startphase mit sicherem Abtasten von beiden Seiten, was sich auch beim Spielstand von 2:2 nach 10 Minuten wiederspiegelte. Doch plötzlich verlor der STV völlig den Faden, gewährte dem Gegner durch Eigenfehler Geschenke und sah sich so zur Pause einem 2:7 Rückstand gegenüberstehen. 

Doch die Pausenansprache schien mit dem Eis etwas gemacht zu haben, denn man kam wie verwandelt aus der Kabine und spielte Laupersdorf in den ersten Minuten komplett an die Wand was sich auch in Form von 4 Toren innerhalb der ersten vier Minuten der zweiten Halbzeit auszahlte. Dich leider machte sich der STV das Leben mit unnötigen Strafen wieder selber schwer und so musste man bald wieder einem 3-Tore Rückstand hinterherrennen. Doch s Eis liess die Köpfe nicht hängen und kam erneut auf einen Treffer heran und riskierte in der Schlussminuten mit dem Herausnehmen des Torhüters alles. Leider machte eine erneute Strafe die Aufholjagd unmöglich und so musste man sich zum Schluss knapp mit 9:11 geschlagen geben.

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick, T. Spiegel, M. Karlovsky
2. Linie: M. Riechsteiner, R. Freiburghaus, S. Bitterli, A: Wyss
3. Linie: A. Nick, J. Lisser, A. Riechsteiner
Coach: S. Bosshart
Abwesend: J. Lüthi (privat)

Telegramm:
1:0 T. Spiegel (M. Nick), 1:1 KTV Laupersdorf, 1:2 KTV Laupersdorf, 2:2 A. Riechsteiner (J. Lisser), 2:3 KTV Laupersdorf, 2:4 KTV Laupersdorf, 2:5 KTV Laupersdorf, 2:6 KTV Laupersdorf, 2:7 KTV Laupersdorf, 3:7 M. Riechsteiner (A. Nick), 4:7 M. Riechsteiner (J. Lisser), 5:7 A. Wyss (R. Freiburghaus), 6:7 M. Riechsteiner (J. Lisser), 6:8 KTV Laupersdorf, 6:9 KTV Laupersdorf, 7:9 T. Spiegel (R. Freiburghaus), 7:10 KTV Laupersdorf, 8:10 M. Riechsteiner (J. Lisser), 9:10 M. Riechsteiner (A. Nick), 9:11 KTV Laupersdorf

Fazit:
Die ersten zwei Punkte sind im Trockenen und die 1. Mannschaft begeisterte mit frischen und offensiven Spiel. Jetzt müssen in der Defensive nur noch die individuellen Fehler abgestellt werden. Bereits am 10. Oktober 2021 geht es mit der 2. Runde in Lommiswil weiter.

 

Vorschau Saisonstart 1. Mannschaft Saison 2021/2022

Am kommenden Sonntag, den 26. September 2021 startet auch die 1. Mannschaft in die Saison 2021/2022. Nachdem die beiden letzten Saisons aufgrund der COVID-19 Pandemie abgebrochen wurden, darf man auf die Auftritte vom Eis in der Saison 2021/2022 gespannt sein. Das Kader konnte zusammengehalten werden man geht immer noch mit einem sehr jungen Kader (Durschnittsalter ca. 23 Jahre) in die neue Saison. Ziel ist die Etablierung in der 3. Liga und evtl. lässt sich auch im Thema Aufstieg ein Wörtchen mitreden! 

Die Saison startet gleich mit der Heimrunde im heimischen Bornblick.

Wann: Sonntag, 26. september 2021
Wo: Turnhalle Bornblick, Schulhausstrasse, 4616 Kappel
Spiele: 15:25 vs. Kestenholz-Niederbuchsiten, 17:15 vs. KTV Laupersdorf

Unterstütze die Mannschaft vor Ort und geniesse ein Unihockeyleckerbissen der besonderen Art!

See you there im Bornblick Kappel!

Achtung: Es herrscht 3G-Pflicht (geimpft, getestet oder genesen)! Zertifikat & amtl. Ausweis muss vorgelegt werden! 

 

Ligacup 1/64-Final – Saison 2021/2022

Nach dem überlegenen 23:10 Sieg im 1/128 Final gegen Unihockey Fricktal wartete nun im 1/64 Final der Drittligist UHC Obersiggenthal II auf s Eis. Man durfte gespannt sein, ob die Truppe um Coach Wyss an die Leistung aus der vorherigen Runde anknüpfen konnte oder ob das Cup-Abenteuer ein jähes Ende finden würde.

STV Kappel vs. UHC Obersiggenthal II 9:10 (4:3/2:4/3:3)

S Eis startete konzentriert ins Spiel und versuchte gleich Druck auf das gegnerisch Gehäuse aufzubauen, jedoch auch nach hinten einen sicheren Eindruck zu machen,  was zunächst sehr gut klappte und man so einige Chancen herausspielen, jedoch nicht verwerten konnte. Besser mache es der Gegner, welcher quasi mit der ersten Chance in Spielminute 6 in Führung gehen konnte. S Eis fand jedoch in Form von Freiburghaus die passende Antwort und konnte postwendend ausgleichen, doch auch der UHCO hatte mit Höppli einen Hotshot in seinen Reihen welcher seine Farben wieder in Führung brachte…doch auch Freiburghaus kürte sich zum Doppeltorschützen im 1. Drittel. Das Spielgeschehen gestaltete sich inzwischen ausgeglichen und A. Nick schoss seine Farben das erste Mal in Front, doch auch der UHCO konnte auf den Rückstand reagieren und wieder ausgleichen. Kurz vor Drittelsende kam der STV zur PP-Chance, welche Coach Wyss zur erneuten Führung  ausnützen konnte. Spielstand nach dem 1. Drittel: 4:3.

Der Start in den zweiten Abschnitt gestaltete sich für s Eis sehr erfolgreich, denn T. Spiegel brachte den STV das erste Mal mit zwei Längen in Führung, doch der STV konnte sein Spiel nicht wie gewünscht durchziehen und so musste man den Gegner ausgleichen lassen, doch Riechsteiner antwortete bereits wieder mit dem Führungstreffer bei Spielhälfte. Bis zur zweiten Pause verlor der STV ein wenig sein Spiel, was der UHCO routiniert zur 7:6 Pausenführung ausnützen konnte. 

Zum Start des Schlussabschnitts zeigte der STV wieder sein entschlossenes Gesicht und erspielte sich Chancen im Minutentakt, es dauerte doch bis zur 51. Spielminute bis Riechsteiner erneut ausgleichen konnte. Doch die Obersiggenthaler zeigten sich nicht geschockt und konnten wieder mit zwei Längen vorlegen bevor Karlovsky mit seinem Energieanfall wieder verkürzen konnte. Nach einem erneuten Gegentreffer riskierte de STV alles und ersetzte Goalie Hellbach durch einen 4. Feldspieler und Riechsteiner konnte mit dem ersten Abschluss im 4:3 erneute verkürzen. Der STV rannte nun an, doch trotz allen Bemühungen fiel der Ausgleich nicht mehr und der STV musste eine knappe Niederlage hinnehmen.

Fazit: Das Cupabenteuer ist bereits zu Ende, mit ein wenig mehr Abschlussglück wäre der Sieg eindeutig dringelegen, doch auch so kann man einige Sachen für den Saisonstart vom 26. September mitnehmen.

Aufstellung:
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: T. Spiegel, M. Nick (C), S. Bosshart, 
2. Linie: J. Lisser, A. Nick, R. Freiburghaus
3. Linie: M. Riechsteiner, A. Riechsteiner, M. Karlovsky
Ersatz: A. Wyss, S. Bitterli, 
Abwesend: J. Lüthi

Telegramm:
0:1 P. Höppli, 1:1 R. Freiburghaus (A. Nick), 1:2 P. Höppli, 2:2. R. Freiburghaus (A. Nick), 3:2 A. Nick, 3:3 S. Hürsch, 4:3 A. Wyss (M. Riechsteiner), 5:3 T. Spiegel, 5:4 M. Obrist, 5:5 P. Höppli (J. Frunz), 6:5 M. Riechsteiner (N. Hellbach), 6:6 J. Frunz (P. Höppli), 6:7 S. Hürsch (M. Obrist), 7:7. M. Riechsteiner (R. Freiburghaus), 7:8 J. Frunz, 7:9 S. Hürsch, 8:9 M. Karlovsky, 8:10 J. Frunz (P. Höppli), 9:10 M. Riechsteiner (S. Bosshart)

 

 

1. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2020/21

1. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2020/21
Endlich startete auch die 1. Mannschaft in die neue Saison. Nach dem Abstieg aus der 2. Liga gilt es nun sich in der 3. Liga zu beweisen. Die heutige erste Runde führte uns nach Oftringen wo man gleich zum Saisonauftakt zwei Derbys bestritt.

STV Kappel vs. Unihockey Wangen bei Olten 4:4 (0:2 / 4:2)
Im ersten Spiel der Saison ging es gleich gegen Unihockey Wangen. Ein Team vollgespickt mit Spielern, die Vergangenheit beim STV Kappel haben. Zeitgleich war es das Duell Absteiger vs. Aufsteiger.

S Eis startete sehr vorsichtig ins Spiel und überliess UW zunächst das Spielgeschehen, was sich auch in Form von Toren gleich zu Beginn auf der Anzeigetafel niederschlug. Langsam kam aber auch Kappel ins Spiel und konnte gefährliche Chancen kreieren, doch Torhüter Hunziker vereitelte diese zum Teil mirakulös.

Doch auch Goalie Hellbach im Kappeler Tor zeigte ein starkes Spiel und konnte seinen Kasten bis zur Pause reinhalten. So ging es mit einem 2-Tore Rückstand zum Pausentee.

Zum Start in die zweite Halbzeit war das Spiel inzwischen ausgeglichen und beide Teams erspielten sich weiter Chancen im Minuten Takt. Auch konnte Wangen eine Überzahlsituation nicht ausnutzen, erzielte A. Wyss mit einem wunderschönen Drehschuss den Anschlusstreffer für die Kappeler, welcher UW direkt mit dem 3. Tor beantworten konnte. S Eis blieb jedoch ruhig und spielte sein Spiel weiter, was sich auch in Form vom erneuten Anschlusstreffer, wieder durch A. Wyss bezahlt machte. Doch auch hier wusste Wangen zu reagieren und zog erneut auf zwei Tore davon. Während Wangen nun die Entscheidung suchte, spielte s Eis ruhig weiter und konnte prompt den Anschlusstreffer durch M. Nick erzielen, ja es kam noch besser, 59 Sekunden vor Schluss erzielte wiederum M. Nick den verdienten Ausglich zum Schlussstand von 4:4.

Aufstellung:
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: T. Spiegel, M. Nick (C), S. Bosshart, S. Bitterli
2. Linie: J. Lisser, A. Nick, J. Thommen
3. Linie: A. Wyss, A. Riechsteiner, J. Lüthi
Ersatz: M. Baumann, M. Karlovsky
Abwesend: R. Freiburghaus (Militär)

Telegramm:
0:1 Unihockey Wangen, 0:2 Unihockey Wangen, 1:2 A. Wyss (J. Lüthi), 1:3 Unihockey Wangen, 2:3 A. Wyss (J. Lüthi), 2:4 Unihockey Wangen, 3:4 M. Nick (S. Bosshart), 4:4 M. Nick (S. Bosshart)

STV Kappel vs. Hurricane Boningen 15:4 (7:1/8:3)
In Spiel 2 des Tages stand erneut ein Derby auf dem Programm. S Eis startete wiederum konzentriert ins Spiel und drückte jenem gleich seinen Stempel auf. So dauerte es nicht lange bis der Torreigen eröffnet wurde. In regelmässigen Abständen wurden Chancen herausgespielt, Tore erzielt und man hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle. So stand es zur Pause bereits 7:1 für s Eis auf der Anzeigetafel.

Ziel für Hälfte zwei war es den Schwung mitzunehmen und das Tempo hochzuhalten. Dies gelang zu Beginn wieder sehr gut und man konnte bald das erste Stängeli in der noch jungen Saison bejubeln – danke Lisser fürs Bier. Leider konnte der Druck nicht über die ganze Spieldauer gleichmässig hochgehalten werden, sodass auch die Hurricanes aus Boningen zu ihren Toren kamen, diese jedoch nichts am klaren Schlussresultat von 15:4 änderten.

Aufstellung:
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: T. Spiegel, M. Nick (C), S. Bosshart, S. Bitterli
2. Linie: J. Lisser, A. Nick, J. Thommen
3. Linie: A. Wyss, A. Riechsteiner, J. Lüthi, M. Karlovsky
Ersatz: N. Hellbach
Abwesend: R. Freiburghaus (Militär)

Telegramm:
1:0 A. Nick (J. Lisser) , 2:0 A.Riechsteiner (A. Wyss), 3:0 A. Wyss (A. Riechsteiner), 4:0 T. Spiegel (M. Nick), 5:0 J. Lisser (A. Nick), 6:0 A. Nick (J. Lisser), 6:1 Hurricane Boningen 7:1 A. Wyss (A. Riechsteiner), 8:1 A. Wyss (J. Lüthi), 9:1 T. Spiegel (S. Bosshart), 9:2 Hurricane Boningen, 10:2 J. Lisser (J. Thommen), 11:2 A. Wyss (S. Bosshart), 11:3 Hurricane Boningen, 12:3 S. Bosshart (M. Nick), 12:4 Hurricane Boningen, 13:4 M. Nick (S. Bosshart), 14:4 J. Thommen (A. Nick), 15:4 S. Bosshart (M. Nick)

Fazit:
Erfolgreicher Saisonstart mit drei Punkten in die neue Saison. Kämpferische Leistung, saubere Defensivarbeit, eiskalt im Abschluss, auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Nichts destotrotz darf man sich nicht auf dieser Leistung ausruhen, denn es gibt immer noch Situation in denen man abgeklärter reagieren kann.

 

 

8. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

8. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

Nach dem herben Rückschlag an der letzten Runde und dem angewachsenen Punkterückstand auf den Strich galt heute die Devise Punkte müssen her. Gegner auf dem Parkett waren Murgenthal sowie die Thaler aus Mümliswil.

STV Kappel vs. STV Murgenthal 5:6 (4:1 / 1:5)
S Eis startete sehr konzentriert ins Spiel und liess gleich zu Beginn Ball und Gegner laufen, doch es war Murgenthal, dass den Führungstreffer erzielen konnte. Doch auch Kappel belohnte sich nach 5 gespielten Minuten mit dem Ausgleichstreffer – A. Wyss war nach einem Freistoss erfolgreich.

Bei Spielmitte überschlugen sich die Ereignisse – A. Wyss bekam einen Stock ins Gesicht und der Murgenthaler musste für 5 Minuten in die Kühlbox. Während der 5-Minütigen Überzahl liess es sich s Eis nicht nehmen die Führung durch Freiburghaus, Thommen und A. Wyss zum Pausenstand von 4:1 auszubauen.

Zum Start der zweiten Hälfte bündelte Murgenthal seine besten Kräfte und schnürrte den STV regelrecht ein, was sich auch in Form vom Anschlusstreffer auszahlte. S Eis jedoch reagierte und A. Nick zeigte seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und erhöhte auf 5:2. Murgenthal lief langsam die Zeit davon und sie ersetzten den Goalie durch einen 4. Feldspieler. Kappel schien plötzlich verunsichert und verlor komplett die Ordnung im Spiel und in der Verteidigung, sodass Murgenthal Tor um Tor aufholten und knapp 1 Minute vor Schluss der Ausgleich Tatsache war. Jetzt war die Devise klar für s Eis, Bully gewinnen und Goalie raus, doch es kam wie es kommen musste. Murgenthal gewann das Bully, ersetzte seinerseits den Torhüter mit einem 4. Feldspieler und erzielte 30 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit den Siegtreffer. Kappel rannte an, doch es nützte nichts mehr und so stand man am Schluss wieder mit leeren Händen da.

Matchtelegramm:
0:1 STV Murgenthal, 1:1 A. Wyss (R. Freiburghaus), 2:1 R. Freiburghaus (J. Lisser), 3:1 A. Wyss (M. Nick), 4:1 J. Thommen (J. Lisser), 4:2 STV Murgenthal, 5:2 A. Nick (M. Nick), 5:3 STV Murgenthal, 5:4 STV Murgenthal, 5:5 STV Murgenthal, 5:6 STV Murgenthal,

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick (C), A. Nick, J. Lisser, J. Thommen
2. Linie: A. Wyss, R. Freiburghaus, A. Riechsteiner. S. Bitterli
Ersatz: M. Baumann
Abwesend: S. Bosshart, (verletzt), T. Spiegel (krank), D. Siegenthaler, M. Karlovsky (privat), J. Lüthi (Arbeit), F. Bär (Ferien)
Bemerkungen: J. Lisser verletzt ausgeschieden

STV Kappel vs. Unihockey Mümliswil 0:7 (0:3 / 0:4)
Nach der unnötigen Niederlage gegen Murgenthal musste nun unbedingt ein Sieg her um den Abstieg in die Drittklassigkeit noch zu vermeiden. Gegner auf der anderen Platzhälfte waren die Thaler aus Mümliswil.

S Eis startete aus einer gestaffelten Defensive ins Spiel und überliess das Spieldiktat auch gleich den Thalern. Mümliswil erspielte sich sehr viele Chancen, doch keine dieser schlug hinter Baumann im Kappeler Tor ein. Auch Kappel testete den Mümliswiler Torwart und liess seine Chancen zum Teil sehr fahrlässig liegen. So kam es doch noch wie es kommen musste und Mümliswil erspielte sich bis zur Pause einen 3-Tore Vorsprung.

Auch nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild, Mümliswil diktierte das Spiel und erspielte sich weitere Chancen, die Baumann zum Teil spektakulär vereitelte. Doch mit fortlaufender Dauer des Spiels war auch er machtlos und Mümliswil erhöhte mit schönen Spielzügen kontinuirrlich zum Endstand von 0:7.

Matchtelegramm:
0:1 Unihockey Mümliswil, 0:2 Unihockey Mümliswil, 0:3 Unihockey Mümliswil, 0:4 Unihockey Mümliswil, 0:5 Unihockey Mümliswil, 0:6 Unihockey Mümliswil, 0:7 Unihockey Mümliswil

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: M. Nick (C), A. Nick, J. Thommen
2. Linie: A. Wyss, R. Freiburghaus, A. Riechsteiner. S. Bitterli
Ersatz: N. Hellbach
Abwesend: S. Bosshart, (verletzt), T. Spiegel (krank), D. Siegenthaler, M. Karlovsky (privat), J. Lüthi (Arbeit), F. Bär (Ferien)
Bemerkungen: J. Lisser verletzt

Fazit: Der Abschied ist Tatsache. Auch an dieser Runde konnte s Eis sein Potenzial nicht komplett abrufen und war auch vom Pech mit einem erneuten verletzungsbedingten Ausfall verfolgt. Es gilt nun nach vorne zu schauen und sich mit einer guten Leistung an der letzten Runde (am 15.03.2020) von der 2. Liga zu verabschieden.