7. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

7. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20
Nach zuletzt freudigem Punktezuwachs sollten auch an der 7. MS weitere Punkte dazukommen. Im luzernischen Grosswangen traf s Eis auf die Männer aus Krauchthal sowie die Schatrinen aus Bellach.

STV Kappel vs. MR Krauchthal 3:9 (3:3 / 0:6)
S Eis startete ziemlich verhalten ins Spiel und sah sich von Krauchthal regelrecht an die Wand gespielt, vorerst ohne in Rückstand zu geraten. Doch irgendwann hatte auch Kappel sein Glück aufgebraucht sodass Krauchthal die ersten zwei Tore erzielen konnte. Irgendwie schienen diese Gegentore Kappel wachgerüttelt zu haben. Man spielte nun munter mit, erspielte sich zahlreiche Chancen und kam durch M. Nick & Protection Glass Karlovsky zum Ausgleich. Auch die Defensive hielt man zusammen sodass Goalie Baumann bis zur Pause nur noch einmal hinter sich greifen musste, doch auch hier fand Kappel in Person von Lüthi die passende Antwort…3:3 zur Pause

Nach der Pause dann wieder das gleiche Bild. Kappel konnte seine Vorgaben nicht umsetzen und sah sich bald wieder einem Zwei-Tore Rückstand konfrontiert. Auch dieses Mal waren diese Tore der Wachrüttler und man erspielte sich Chance um Chance, doch Krauchthal hatte heute eine Wand im Tor..der Ball wollte nicht rein. Kappel liess nun die defensiven Pflichten ein wenig vermissen, welches Krauchthal eiskalt ausnützte…..auch das 4 vs. 3 Spiel brachte nicht die gewünschte Wende trotz drei Aluminiumtreffern. Krauchthal blieb jedoch eiskalt vor dem Tor und beendete das Spiel mit dem letzten Treffer, der die 3:9 Niederlage bedeutete.

Matchtelegramm:
0:1 MR Krauchthal, 0:2 MR Krauchthal, 1:2 M. Nick (S. Bosshart), 2:2 M. Karlovsky (S. Bosshart), 2:3 MR Krauchthal, 3:3 J. Lüthi (A. Wyss),
3:4 MR Krauchthal, 3:5 MR Krauchthal, 3:6 MR Krauchthal,
3:7 MR Krauchthal, 3:8 MR Krauchthal, 3:9 MR Krauchthal, 

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: M. Nick (C), S. Bosshart, A. Nick, M. Karlovsky
2. Linie: A. Wyss, J. Lüthi, S. Kirschbaum
Ersatz: S. Bitterli, N. Hellbach
Abwesend: J. Lisser, F. Bär, T. Spiegel, A. Riechsteiner (Ferien), R. Freiburghaus (verletzt), J. Thommen, D. Siegenthaler (privat)

STV Kappel vs. Schatrine Bellach 5:6 (1:3 / 4:3)
Im zweiten Spiel galt es eine Reaktion auf die Niederlage im 1. Spiel zu zeigen. Kappel startete energisch ins Spiel und erarbeitete sich Chancen im Minutentakt, obwohl man zum Teil sehr passiv spielte, Bellach aber sehr viel Platz gewährt. Vorerst konnte das Chancenplus noch nicht in Tore umgenützt werden, ja es kam anders und Bellach zog mit einem Doppelschlag auf 0:2 davon. Kappel konnte nun auch seine Chancen in Tore umnützen, doch Schattrine erhöhte noch vor der Pause auf 1:3.

In der zweiten Hälfte musste eine Reaktion her und die kam auch. Kurz nach dem Pausentee hatte s Eis die Partie durch M. Nick und A. Wyss ausgeglichen und erspielte sich weitere Chancen. Es war quasi ein 3 vs. 3 Powerplay, doch s Eis schlug daraus zu wenig Kapital, ja noch schlimmer Bellach ging wieder mit einem Tor in Führung. Nun hatte aber Kappel das Spiel im Griff und ging durch einen Doppelschlag erneut von M. Nick und A. Wyss wieder in Führung. Bellach riskierte nun alles und ersetzte den Torhüter durch einen 4. Feldspieler. Leider gelang den Bellachern knapp 1 Minute vor Schluss der Ausgleich und als Kappel die Chance verpasste den Ball im leeren Bellacher Tor unterzubringen, entschied Bellach mit dem letzten Angriff das Spiel mit dem 6:5 Siegtreffer 14 Sekunden vor Schluss.

Matchtelegramm:
0:1 Bellach, 0:2 Bellach, 1:2 S. Kirschbaum (J. lüthi), 1:3 Bellach, 2:3 M. Nick (S. Bosshart), 3:3 A. Wyss (S. Kirschbaum), 3:4 Bellach, 4:4 M. Nick (A. Nick), 5:4 A. Wyss (S. Kirschbaum), 5:5 Bellach, 5:6 Bellach

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: M. Nick (C), S. Bosshart, A. Nick, M. Karlovsky
2. Linie: A. Wyss, J. Lüthi, S. Kirschbaum
Ersatz: S. Bitterli, M. Baumann
Abwesend: J. Lisser, F. Bär, T. Spiegel, A. Riechsteiner (Ferien), R. Freiburghaus (verletzt), J. Thommen, D. Siegenthaler (privat)

Fazit:
Jetzt wird es knüppeldick für s Eis. Eine vermeidbare Niederlage gegen Bellach und so die Chance verpasst ein Signal an die Konkurrenz zu senden, stattdessen nutzte die Konkurrenz seine Chance sodass sich s Eis in akuter Abstiegsgefahr befindet. Es ist noch nichts verloren, der Glaube ist immer noch vorhanden, dass die Kurve noch gekratzt werden kann.

6. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

6. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20
Zum Start ins neue Jahr zog es die 1. Mannschaft für die 6. Meisterschaftsrunde nach Lüterkofen. Dort wollte man den Aufwärtstrend der letzten beiden Runden bestätigen und weitere Punkte im Kampf um den Ligaerhalt einheimsen. Gegner an diesem Sonntag waren die Berner Bären sowie die Löwen aus Oensingen, it’s Derbytime also.

STV Kappel vs. BTV Bern 6:9 (4:4 / 2:5)
Beide Mannschaften starteten mit der Devise «ja keine Fehler» machen ins Spiel, dementsprechend fand in den ersten Minuten ein Abtasten statt. Kappel konnte bei weitem nicht an das Tempospiel des Hinspiels anknüpfen, eher nahm man des Gegners Tempo an. In der Anfangsminuten kam s Eis noch zu einem Penalty, welchen Lisser jedoch kläglich an die Hallendecke schoss, sodass es Bern vergönnt war den Führungstreffer zu erzielen. Kappel reagiert und konnte mittels Doppelschlag durch Freiburghaus und Spiegel in Führung gehen, doch man liess Bern weiterhin zu viel Platz und sie konnten bis zur Pause die Tore 3, 4  und 5 erzielen, doch auch s Eis schenkte den Bernern in Form von Bosshart und Thommen noch zwei Tore ein – Pausenstand 4:4.

Bern kam energischer aus der Kabine, während Kappel Mühe hatte den Tritt wiederzufinden. So verwunderte es nicht, dass Bern mit einer Triplette sich im Spiel entscheidend absetzten konnte. Zwar verkürzte Kappel mit einer schönen Kombination über Wyss und Riechsteiner wieder, doch Bern gab die Antwort in Überzahl und auch beim 9. Berner Tor sah die Hintermannschaft inkl. Goalie Baumann nicht sonderlich gut aus. Lisser sorgte mit dem 6. Treffer noch für etwas Resultatkosmetik, trotzdem stand eine unnötige 6:9 Niederlage fest.

Matchtelegramm:
0:1 BTV Bern, 1:1 R. Freiburghaus (A. Wyss), 2:1 T. Spiegel (J. Lüthi), 2:2 BTV Bern, 3:2 S. Bosshart (M. Nick), 3:3 BTV Bern, 4:3 J. Thommen (T. Spiegel), 4:4 BTV Bern, 4:5 BTV Bern, 4:6 BTV Bern, 4:7 BTV Bern, 5:7 A. Riechsteiner (A. Wyss), 5:8 BTV Bern, 5:9 J. Lisser (A. Wyss)

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Riechsteiner,  A. Wyss
3. Linie: T. Spiegel, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: S. Bitterli, N. Hellbach
Abwesend: A. Nick, D. Siegenthaler (Privat), M. Karlovsky (Verletzt), F. Bär (Ferien)

STV Kappel vs. SC Oensingen Lions 6:2 (1:1 / 5:1)
Im zweiten Spiel das Tages stand ein Derby auf dem Programm. S Eis war auf Wiedergutmachung aus, man wollte sich für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren aber auch für die schwache Leistung im 1. Spiel bei den Fans entschuldigen sowie wenigstens zwei Punkte mit nach Hause nehmen.

S Eis startete sehr konzentriert ins Spiel und liess hinten sehr wenig zu, doch auch Oensingen stand sehr sicher in der Defensive und so waren Chancen Mangelware und wenn doch ein Abschluss aufs Kappeler Gehäuse kam, war da noch Goalie Hellbach. S Eis spielte jedoch geduldig weiter und diese Geduld zahlte sich in Form von Bossharts› Führungstreffer aus. Oensingen versuchte zu reagieren, doch Kappel stand hinten sehr sicher und man hatte mit Hellbach auch einen sicheren Rückhalt. Doch kurz vor der Pause trudelte doch noch ein Ball ins Kappeler Tor und so lautete der Pausenstand 1:1. 

Oensingen kam energisch und mit viel Dampf aus der Kabine, Kappel wirkte ein wenig überfordert, doch liess sich beeindrucken und spielte sein Spiel einfach weiter. Man merkte jedoch, dass Oensingen inzwischen die Oberhand gewonnen hatte, was sich dann auch im Führungstreffer wiederspiegelte. S Eis erhöhte nun den Druck, hatte nun mehr Ballbesitz und erspielte sich auch top Chancen, jedoch vorerst ohne Erfolg. Knapp 8 Minuten vor dem Ende der Partie kams zum ersten Kappeler Powerplay und Lüthi nutzte seine Chance und brachte seine Farben zurück ins Spiel, ja noch besser gleich im nächsten Powerplay war es wieder Lüthi, der s Eis zum ersten Mal in Führung schoss. Oensingen riskierte nun mehr, ersetzte den Torhüter durch einen 4. Feldspieler und versuchte so den Ausgleich zu erzwingen. Doch Kappel stand hinten sehr sicher und netzte noch 4x ins verwaiste Oensinger Tor zum Schlussstand von 6:2 ein. 

Matchtelegramm:
1:0 S. Bosshart (M. Nick), 1:1. SC Oensingen Lions, 1:2 SC Oensingen Lions, 2:2 J. Lüthi (S. Bosshart), 3:2 J. Lüthi (J. Lisser), 4:2 J. Lisser (S. Bosshart), 5:2 S. Bosshart (J. Lisser), 6:2 J. Lüthi (A. Wyss)

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Riechsteiner,  A. Wyss, S. Bitterli
3. Linie: T. Spiegel, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: M. Baumann
Abwesend: A. Nick, D. Siegenthaler (Privat), M. Karlovsky (Verletzt), F. Bär (Ferien)

  

5. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

5. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20
Für die letzte Runde vor der Winterpause und gleichzeitig auch die Abschiedsrunde von Bäri Bäri gings fürs Eis heute nach Belllach. Nach dem Aufwärtstrend vor Wochenfrist wollte s Eis heute bzgl. Punktezuwachs nachlegen. Im ersten Ernstkampf hiess der Gegner Derendingen bevor man im Abstiegskrimi auf den Berner Bären traf.

STV Kappel vs. Unihockey Derendingen 7:7 (3:3 / 4:4)
Kappel war von Beginn wach, man liess Ball und Gegner laufen und war den Derendingern in allen Belangen überlegen. Mit tollen Auslösungen und schönen Passkombinationen sowie Entschlossenheit konnte man mit 3 Längen in Führung gehen. Derendingen fand so langsam aber sicher auch ins Spiel und konnte bald auch ein erstes Mal jubeln. Kappel hatte weiter Chancen das Skore zu erhöhen, doch war nicht mehr so konsequent vor dem Tor, was Derendingen mit dem Ausgleich und zugleich Halbzeit-Stand beantwortete.

Auch in Halbzeit zwei startete Kappel besser und konnte kurz darauf durch Thommen wieder vorlegen, was die Derendinger prompt wieder antworteten. Nun schaltete Kappel wieder zwei Gänge höher und erhöhte in regelmässigen Abständen durch Tore von Wyss, Bär und Lüthi auf 7:4, knapp 8 Minuten vor Schluss. Derendingen sah sich nun gezwungen nun auf zwei Linien zu wechseln und konnte so mehr Druck erzeugen und prompt auf zwei Längen verkürzen. Kappel versuchte nun Ruhe in sein Spiel zu bringen und den Vorsprung zu verwalten, trotzdem noch Nadelstiche zu setzten, was auch gelang. Doch knapp 2min vor Spielende kam Derendingen mit einem Slapstick zum Anschlusstreffer und nach einem misslungenen Freischlag in der eigenen Hälfte schenkte man Derendingen noch den glücklichen Ausgleich, was zugleich das Endresultat war.

Matchtelegramm:
1:0 J. Thommen (F. Bär), 2:0 R. Freiburghaus (A. Wyss), 3:0 S. Bosshart (M. Nick), 3:1 Unihockey Derendingen, 3:2 Unihockey Derendingen, 3:3 Unihockey Derendingen, 4:3 J. Thommen (J. Lüthi), 4:4 Unihockey Derendingen, 5:4 A. Wyss (R. Freiburghaus), 6:4 F. Bär (J. Thommen), 7:4 J. Lüthi (Penalty), 7:5 Unihockey Derendingen, 7:6 Unihockey Derendingen, 7:7 Unihockey Derendingen,

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Riechsteiner,  A. Wyss
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: S. Bitterli
Abwesend: A. Nick, D. Siegenthaler (Privat), N. Hellbach (Ferien), M. Karlovsky, T. Spiegel (Verletzt), 

STV Kappel vs. BTV Bern 11:4 (4:2 / 7:2)
Im zweiten Spiel des Tages traf man auf Tabellennachbar Bern, zugleich hiess es Abstiegskampf pur. Kappel startete sehr konzentriert in die Partie und konnte bereits kurz nach Spielbeginn in Führung gehen. 
Auf den glücklichen Ausgleich der Berner liess sich s Eis nicht beeindrucken sondern liess Ball und Gegner weiter laufen und scorte in regelmässigen Abständen durch Thomen, Wyss und Nick zum Zwischenstand auf 4:1. Den Bernern gelang kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer im Powerplay zum Halbzeitstand von 4:2 für s Eis. 

In Halbzeit zwei startete Kappel erneut mit viel Durchschlagskraft und konnte so bald erneut die Tore 5 & 6 bejubeln, durch einen Energieanfall von Wyss sowie einem Empty Netter von M. Nick. Bern liess sich jedoch nicht abschütteln und verkürzte erneut, liess sich aber erneut zu einer Strafe hinreisen und so kam s Eis in einen Spielrausch und erhöhte den Spielstand mit klugem Spiel und starken Abschlüssen durch Bär, Freiburghaus sowie 2x Bosshart auf 10:3 zur Vorentscheidung. Mit einer unnötigen Strafe konnte Bern noch in Überzahl agieren und so mit ihrem 4. Treffer nochmals verkürzen doch mit dem 3. Tor von Bosshart in diesem Spiel war der Mist definitiv geführt und Kappel feierte einen ungefährteten 11:4 Sieg.

Matchtelegramm:
1:0 A. Wyss (R. Freiburghaus), 1:1 BTV Bern, 2:1 J. Thommen (A. Riechsteiner, 3:1 A. Wyss (S. Bitterli), 4:1 M. Nick (A. Riechsteiner), 4:2 BTV Bern, 5:2 A. Wyss (R. Freiburghaus), 6:2 M. Nick (A. Wyss), 6:3 BTV Bern, 7:3 F. Bär (A. Riechsteiner), 8:3 R. Freiburghaus (A. Wyss), 9:3 S. Bosshart (A. Riechsteiner), 10:3 S. Bosshart (M. Baumann), 10:4 BTV Bern, 11:4 S. Bosshart (J. Lisser)

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, S. Bitterli   A. Wyss
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, A. Riechsteiner,
Ersatz: S. Bitterli
Abwesend: A. Nick, D. Siegenthaler, J. Lüthi (Privat), N. Hellbach (Ferien), M. Karlovsky, T. Spiegel (Verletzt), 

Fazit: Geschlossene Teamleistung, klare Spielstruktur und sehr abgebrüht vor dem Tor, so lässt sich der heutige Sonntag zusammenfassen. Jeder geht für den anderen die Extra-Meile und so konnten heute verdient weitere drei Punkte auf das Konto vom Eis gutgeschrieben werden. Auf dieser Leistung gilt es fortzufahren. Jungs so macht es Freude. Nun ist Winterpause angesagt und die Weihnachtszeit ruft wo der Betrieb ruht. Am 12. Januar 2020 geht es in Lüterkofen weiter.

Nun wünscht der Schreiberling Merry X-mas und einen guten Rutsch…!

4. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

4. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20
Nach den beiden unglücklichen und zugleich ärgerlichen Niederlagen an der letzten Runde, sollte heute endlich der erste Sieg in der laufenden Saison auf das Konto vom Eis kommen. Die Ausgangslage vor der Runde war nicht gerade einfach, traf man doch auf den ersten und dritten der Tabelle, Lüterkofen und Grosswangen.

STV Kappel vs. TV Lüterkofen 11:3 (6:2 / 5:1)
S Eis startete sehr konzentriert und energisch ins erste Spiel des Tages. Man setzte Lüterkofen sehr früh unter Druck und lief dem Gegner wortwörtlich um die Ohren. So war es keine Überraschung, dass der STV bald mit drei Längen in Führung lag, 2x Wyss und Freiburghaus hatten getroffen. Es kam noch besser, man war unserem Gegner immer einen Schritt voraus und so erzielte man in regelmässigen Abständen weitere Tore bis zum Pausenstand von 6:2.

Klare Führung zur Halbzeit, das erinnerte stark an letzte Runde wo man solche kläglich noch verspielte, doch nicht dieses Mal. Wieder Wyss kurz nach Anpfiff und M. Nick mit einem tollen Doppelpass erhöhten kurz nach der Pause auf 8:2. S Eis liess sich vom zwischenzeitlichen 3. Treffer des TVL nicht beirren, sondern zog sein Spiel durch und gewann nach weiteren drei tollen Treffern verdient und klar mit 11:3.

Matchtelegramm:
1:0 R. Freiburghaus (A. Wyss), 2:0 A. Wyss (R. Freiburghaus) 3:0 A. Wyss (T. Spiegel), 4:0 S. Bosshart (M. Nick), 4:1 TV Lüterkofen, 5:1 F. Bär (J. Lüthi), 6:1 J. Lisser (M. Nick), 6:2 TV Lüterkofen, 7:2 A. Wyss (R. Freiburghaus), M. Nick (S. Bosshart), 8:3 TV Lüterkofen, 9:3 F. Bär (J. Lüthi), 10: 3 R. Freiburghaus (S. Bitterli), 11:3 R. Freiburghaus (A. Wyss)

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, T. Spiegel, A. Wyss
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: M. Baumann, S. Bitterli
Abwesend: A. Nick, M. Karlovsky (verletzt), A. Riechsteiner, D. Siegenthaler (Privat)

STV Kappel vs. TV Unihockey Grosswangen 2:10 (0:7 / 2:3)
Mit dem Schwung aus Spiel 1 wollte man genau so auch Grosswangen fordern, doch dies gelang am Eis überhaupt nicht. Man war in den Zweikämpfen sowie läuferisch unterlegen und hatte auch dem Ball keine Sorge, so zeigte die Resultattafel bald mal einen 0:5 Rückstand und auch das Spiel in der zweiten 10 Minuten wurde nicht wirklich besser, 0:7 lautete das Resultat zur Pause.

Nach der klaren Pausenansprache von Coach Hummel wollte man sich nochmals aufraffen, was dem Team auch gelang. Zwar musste man kurz nach Anpfiff zur 2. Hälfte auch noch Tor Nr. 8 fressen, doch A. Wyss konnte im Powerplay ein wenig Resultatkosmetik betreiben. Kappel war nun nicht mehr unterlegen, sondern dem Gegner ebenbürtig und erspielte sich auch sehr gute Chancen, welche leider nicht verwertet werden konnte. Just in einem solchen Moment misslang Wyss die Auslösung und der Ball landete zum Entsetzen aller im eigenen Tor, peinlich, ärgerlich und unangenehm zu gleich….Kappel wollte noch etwas Resultatkosmetik betreiben, was Wyss mit seinem zweiten Tor dieses Mal auf der richtigen Seite gelang, doch Grosswangen schoss in Form von M. Wiederkehr noch das Stängeli zur letztlich krassen aber verdienten Niederlage.


Matchtelegramm:
0:1 Grosswangen, 0:2 Grosswangen, 0:3 Grosswangen, 0:4 Grosswangen, 0:5 Grosswangen, 0:6 Grosswangen, 0:7 Grosswangen, 0:8 Grosswangen, 1:8 A. Wyss (J. Lisser), 1:9 Eigentor (A. Wyss), 2:9 A. Wyss (J. Lisser), 2:10 Grosswangen

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), S. Bosshart
2. Linie: R. Freiburghaus, S. Bitterli, A. Wyss
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: N. Hellbach, T. Spiegel (verletzt)
Abwesend: A. Nick, M. Karlovsky (verletzt), A. Riechsteiner, D. Siegenthaler (Privat)

Fazit: Sehr starke Teamleistung in Spiel eins des Tages, was sich auch auf der Resultattafel zeigte und den 1. Saisonsieg brachte, doch mit einer unterirdischen Leistung in Halbzeit 1 in Spiel 2 brachte man sich früh auch schnell um weitere mögliche Punkte an diesem Tag. Es lässt sich jedoch sagen, dass Kappel mit Wille, Einsatz und Biss jeden Gegner fordern, wenn nicht sogar den einten oder anderen Punkt mehr einheimsen kann.

3. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

3. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

Nach dem ersten Punktgewinn an der zweiten Runde sollte heute erneut Punkte auf unser Konto kommen. Gegner waren Tabellennachbar Mümliswil, welche wir zum Abstiegskampf empfingen sowie Murgenthal, ebenfalls ein Gegner in Reichweite.

STV Kappel vs. Unihockey Mümliswil II 3:5 (3:1 / 0:4)

S Eis startete sehr konzentriert und mit viel Ballbesitz in die Partie. Man wollte dem Gegner möglist wenig zugestehen und mit Ballkontrolle Sicherheit im Spiel gewinnen, was zu Beginn sehr gut klappte. T Spiegel eröffnete das Score mit einem schönen Schuss in den Bügel und hinten hielt Goali Buume den Kasten sauber. Mümliswil war nun ebenwürtig, doch Kappel machte die Tore in Form von Freiburghaus und Wyss. Kurz vor der Pause war eben dieser Wyss noch für einen geschuldeten Penalty zuständig, den Mümliswil zum Anschlusstreffer verwertete.

Zum Start der zweiten Halbzeit war Kappel noch in der Kabine, anders waren diese Aussetzter und Nachlässigkeit nicht zu erklären…mit zwei Geschenken glichen die Thaler innert kürzester Zeit aus. Leider hatte das Spiel der Kappeler merklich gelitten und es wollte fast gar keine Aktionen mehr gelingen. Anders Mümli, die nochmals zwei Tore vorlegen konnten und so den Rückstand in eine 5:3 Führung drehten. Lüthi bekam noch die Chance mit einem Penalty zu verkürzen, doch er scheiterte am Goali von Mümli und auch das 4:3 Spiel der Kappeler brachte nichts fruchtbares, sodass dieses Spiel noch aus der Hand gegeben wurde und am Schluss eine 3:5 Niederlage hingenommen werden musste.

Matchtelegramm:
1:0 T. Spiegel (R. Feiburghaus), 2:0 R. Freiburghaus (A. Riechsteiner), 3:0 A. Wyss (J. Lisser), 3:1 Unihockey Mümliswill II (Penalty), 3:2 Unihockey Mümliswil II, 3:3 Unihockey Mümliswil II, 3:4 Unihockey Mümliswil II, 3:5 Unihockey Mümliswil II

Aufstellung:
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), A. Wyss
2. Linie: R. Freiburghaus, T. Spiegel, A. Riechsteiner
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: N. Hellbach, S. Bitterli
Abwesend: Coach Hummel, S. Bosshart, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (verletzt), D. Siegenthaler (Privat),

STV Kappel vs. STV Murgenthal 6:7 (4:1 / 2:6)

In Spiel zwei wollte s Eis eine Reaktion auf die unnötige Niederlage zeigen. Wiederum startete Kappel konzentriert und mit sehr viel Ballbesitz ins Spiel. Murgenthal ging jedoch entgegen dem Spielverlauf nach einer missglückten Auslösung in Führung, welche jedoch nicht lange hielt, denn A. Riechsteiner und J. Thommen drehten den Rückstand kurzerhand in eine Führung. Kappel war nun klar spielbestimmend und dies zahlte sich bald auch in Tore aus, denn Wyss und nochmals Riechsteiner erhöhten noch vor der Pause auf 4:1.

Zum Start in die zweite Halbzeit wollte man den Start nicht verschlafen, was uns auch gelang und so erzielte M. Nick nach einem Laserpass von Lisser das 5:1. Leider viel Kappel danach wieder ins alte Fahrwasser zurück und man vergeigte auch diesen konfortablen 4-Tore Vorsprung mit teils kapitalen Eigenfehlern und so konnte Murgenthal ausgleichen. R. Freiburghaus hatte aber etwas dagegen und haute den Ball nochmals in den Bügel zur erneuten Eis Führung. Leider konnten wir auch diesen Vorsprung nicht über die Zeit bringen und leider erzielte Murgenthal nach dem erneuten Ausgleich noch 27 Sekunden vor der Sirene den Siegtreffer. Man versuchte zwar nachher alles noch beim 4 vs. 3, doch es half nichts mehr und so stand auch hier am Schluss eine unglückiche und unverdiente Niederlage auf der Anzeigetafel.

Matchtelegramm:
0:1 STV Murgenthal, 1:1 A. Riechsteiner (R. Freiburghaus), 2:1 J. Thommen (J. Lüthi), 3:1 A. Wyss (M. Nick), 4:1 A. Riechsteiner (T. Spiegel), 5:1 M. Nick (J. Lisser), 5:2 STV Murgenthal, 5:3 STV Murgenthal, 5:4 STV Murgenthal, 5:5 STV Murgenthal, 6:5 R. Freiburghaus (A. Riechsteiner), 6:6 STV Murgenthal,6:7 STV Murgenthal,

Aufstellung:
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, M. Nick (C), A. Wyss
2. Linie: R. Freiburghaus, T. Spiegel, A. Riechsteiner
3. Linie: F. Bär, J. Thommen, J. Lüthi
Ersatz: M. Baumann, S. Bitterli
Abwesend: Coach Hummel, S. Bosshart, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (verletzt), D. Siegenthaler (Privat),

Fazit: Zwei unverdiente und vor allem unglückliche Niederlagen nach abgeklärtem Spiel mit zum Teil klarer Führung im Rücken. Nun gilt es das gute Spiel aus den beiden ersten Hälften mitzunehmen und darauf aufzubauen sowie das Loch bei Konzentration und im mentalen Bereich zu minimieren und aus diesen Situationen zu lernen.

2. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

2. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

Bereits eine Woche nach dem Saisonstart stand die zweite Runde in Balsthal auf dem Programm. Aufgrund vieler Abwesenheiten aufgrund des vereinsinternen Jugilagers, Ferien und Verletzungen unterstützten uns heute die Routiniers Sebi, Gigi und Nussi um die ersten Punkte in der neuen Saison zu ergattern.

STV Kappel vs. Schatrine Bellach 5:5 (1:1 / 4:4)

Es sollten endlich die ersten Punkte auf das Konto vom Eis kommen, so startete man denn auch gewillt und konzentriert ins Spiel gegen die Schatrine aus Bellach. Man liess Ball und Gegner sehr gut laufen und war unseren Gegenspielern immer einen Schritt voraus, was sich mit dem Führungstreffer durch Sebi auch auf der Resultattafel zeigte. Bellach kam nicht richtig ins Spiel und so konnte s Eis weitere super Chancen kreieren, welche man zum Teil kläglich versiebte oder der gegnerische Torhüter einige starke Saves auspackte. Eine knappe Führung ist leider schnell weg und so kam es auch kurz vor der Pause kassierte man noch den Ausgleichstreffer – Goalie Siegenthaler hatte bei einem abgelenkten Schuss keine Chance und so ging es mit einem Unentschieden in die Pause.

S Eis kam auch wieder entschlossener aus der Kabine und kurz nach der Pause erzielte Freiburghaus den erneuten Führungstreffer, den Bellach erneut ausgleichen konnte. Gigi liess sich jedoch nicht beirren und behielt beim schönen Solo den Überblick und versenkte den gelochten Ball erneut im Netz zur erneuten Führung. Doch auch hier konnte man die Führung nicht verwalten noch ausbauen, trotz weiterer Chancen und so kam Bellach etwas glücklich durch ein Buebentrickli zum erneuten Ausgleich. Nun kam die Reaktion der 1. Linie mit dem ersten Doppelschlag der Partie – mit Bosshart hatte der Topscorer 2x zugeschlagen und so den Zweitore Vorsprung hergestellt. Schatrine setzte nun alles auf eine Karte, zum Teil mit Torhüter raus und 4. Feldspieler rein, doch den Anschlusstreffer kam im Gleichstand zustande und kurz vor dem Ende erzielte Studer mit einem Hammer unter die Latte noch den Ausgleich für die Schatrine, was den Endstand von 5:5 bedeutete.

Telegramm:
1:0 S. Kirschbaum (D. Nussbaumer), 1:1 Schatrine Bellach, 2:1 R: Freiburghaus (A. Nick), 2:2 Schatrine Bellach, 3:2 S. Giger (S. Kirschbaum), 3:3 Schatrine Bellach, 4:3 S. Bosshart (A. Wyss, 5:3 S. Bosshart (J. Lisser), 5:4 Schatrine Bellach, 5:5 Schatrine Bellach

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: D. Siegenthaler
1. Linie: J. Lisser (C), S. Bosshart, A. Wyss
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, A. Riechsteiner, J. Thommen
3. Linie: S. Giger, S. Kirschbaum, D. Nussbaumer
Abwesend: J. Lüthi, T. Spiegel (Ferien), F. Bär, M. Karlovsky (verletzt), M. Nick, M. Baumann (Jugilager), S. Bitterli, N. Hellbach (überzählig)

STV Kappel vs. SV Krauchthal 2:7 (0:3 / 2:4)

In Spiel 2 des Tages stand uns mit dem SV Krauchthal ein Gegner aus der vorderen Tabellenhälfte gegenüber. Man startete sehr konzentriert und ballorientiert ins Spiel, mit wenig Risiko nach vorne und aus einer sicheren Defensive heraus. Aus einer gekonnten Defense heraus, konnte man bald die ersten Chancen kreieren, die leider nicht verwertet werden konnten und sich das «Problem» vom Eis, die Abschlussschwäche wieder bewahrheitete. Auch Goalie Siegenthaler liess sich nicht bezwingen und so gestaltete man das Spiel sehr ausgeglichen. Etwas unglücklich kassierte man eine Strafe, die Krauchthal eiskalt zum Führungstreffer ausnützte. Kappel versuchte zu reagieren und kreierte sehr gute Chancen, doch von Eigenfehlern in der Defensive profitierte der SV und erzielte noch zwei Tore und so lag der STV mit 0:3 in Rückstand.

Auch in Halbzeit zwei änderte sich das Bild nicht wirklich. Kappel war mit Krauchthal auf Augenhöhe, konnte aber die herausgespielten Chancen nicht verwerten und so sah es Mitte der zweiten Halbzeit sehr düster aus für die Kappeler, hatte Krauchthal doch soeben den Vorsprung auf 0:5 ausgebaut, während s Eis immer noch vergebens anrennte, obwohl man spielerisch nicht wirklich unterlegen war. Es klappte aber doch noch beim Eis und so erzielte Topscorer Bosshart mit einem Doppelschlag noch etwas Resultatkosmetik bevor Krauchthal noch das 7. Tor zum 7:2 Schlussstand erzielte.

Telegramm:
0:1 SV Krauchthal, 0:2 SV Krauchthal, 0:3 SV Krauchthal, 0:4 SV Krauchthal, 0:5 SV Krauchthal, 1:5 S. Bosshart (S. Giger), 1:6 SV Krauchthal, 2:6 S. Bosshart (A. Wyss), 2:7 SV Krauchthal

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: D. Siegenthaler
1. Linie: J. Lisser (C), S. Bosshart, A. Wyss
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, A. Riechsteiner, J. Thommen
3. Linie: S. Giger, S. Kirschbaum, D. Nussbaumer
Abwesend: J. Lüthi, T. Spiegel (Ferien), F. Bär, M. Karlovsky (verletzt), M. Nick, M. Baumann (Jugilager), S. Bitterli, N. Hellbach (überzählig)

Fazit: Es gibt Punktezuwachs auf das Konto vom Eis, doch wäre gegen Bellach mehr möglich gewesen, wenn man die zahlreichen Chancen verwertet hätte. Auch gegen Krauchthal wäre mit ein wenig mehr Abschlussglück evtl. etwas zu holen gewesen, doch auch an der zweiten Runde stach leider die Abschlussschwäche vom Eis auch wieder hervor. Hier gilt es nun die Hebel anzusetzen und sich perfekt auf die 3. Runde vorzubereiten, die am 03. November 2019 in Hindelbank stattfindet.

 

Vorschau 2. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

Vorschau 2. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

Beim Eis gehts Schlag auf Schlag in der neuen Saison. Noch vor Wochenfrist kämpfte man beim Saisonstart vergeblich um die ersten Punkte der Saison, schon wartet bereits die nächste Möglichkeit auf die 1. Mannschaft des STV’s. 

Die Haulismatthalle in Balsthal bittet am kommenden Sonntag zum Tanz mit dem gelochten Ball. Im ersten Spiel wir der Gegner die Schattrine aus Bellach/SO sein, gegen jenen Gegner gab es letzte Saison 2x ein leistungsgerechtes Untentschieden. Im zweiten Spiel des Tages wartet dann mit MR Krauchthal, der momentan Tabellen 3. auf die Kappeler. Man darf gespannt auf die nächsten Auftritte der jungen Equipe aus Kappel sein.


Wann: Sonntag, 13. Oktober 2019
Wo: Sporthalle Haulismatt Balsthal
Spielzeiten: 13:35 vs. Schatrine Bellach / 16:20 vs. SV Krauchthal

See you there…!!

Hopp Chappu!!

1. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20

1. Meisterschaftsrunde – 1. Mannschaft – Saison 2019/20
Los gehts…Saisonstart für die neuformierte 1. Mannschaft in Murgenthal gegen Derendingen und Oensingen. Pünktlich und motiviert traf man sich um die ersten Punkte der Saison einzufahren und man durfte gespannt auf die Auftritte der Mannschaft sein.

STV Kappel vs. Unihockey Derendingen 3:8 (1:5 / 2:3)

S Eis startete konzentriert ins erste Saisonspiel, liessen hinten wenig zu und kamen mit sehr guten Auslösungen in die Zone des Gegner, trotzdem war es Derendingen, dass den ersten Treffer des Spiels erzielte. Kappel brauchte nicht lange um zu reagieren, Freiburghaus tunnelte den gegnerischen Goalie nach einem Laserpass von Ardi Riechsteiner. 

Trotz animiertem Spiel und immer wieder gefährlichen Vorstössen und Kombinationen liess man dem Gegner ein wenig zu viel Platz und Derendingen zeigte sich sehr effizient und so musste man einem 1:5 Rückstand zur Pause hinterherrennen. 

Der Start in die zweite Halbzeit konnte ausgeglichen gestaltet werden, Derendingen erzielte jedoch auch hier den ersten Treffer bevor Lisser frech auf 2:6 in Überzahl verkürzen konnte. Das Spiel wurde nun ruppiger geführt und schon bald konnte Kappel in Überzahl spielen, diese jedoch nicht nutzen und kurze Zeit später sah man sich selber in einer Unterzahlsituation, doch Schlitzohr Bosshart liess ganz Derendingen stehen und verkürzte cool zum 3:6. Kappel versuchte alles, ersetzte bald Torhüter Baumann durch einen 4. Feldspieler, doch jegliche Abschlüsse fanden den Weg ins Tor nicht und man kassierte zum Schluss noch 2 Empty-Netter und so stand eine 3:8 Niederlage auf der Anzeigetafel.

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: M. Baumann
1. Linie: J. Lisser, S. Bosshart, M. Nick (C), A. Wyss
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, A. Riechsteiner, T. Spiegel
Ersatz: S. Bitterli, N. Hellbach
Abwesend: J. Lüthi, J. Thommen, D Siegenthaler (alle Ferien), F. Bär (krank), M. Karlovsky (Privat)

STV Kappel vs. SC Oensingen Lions 3:7 (1:3 / 2:4)

In Spiel zwei stand ein Derby auf dem Programm. Man startete wiederum gut und sicher in die Partie, liess Ball und Gegner laufen, kam jedoch kaum zu Abschlüssen. Ganz anders die Oensinger, welche prompt ihre ersten drei Chancen nützten und so bald schon mit drei Längen in Vorsprung waren. Kappel liess die Köpfe jedoch nicht hängen und konnte kurz vor der Pause durch Spiegel nach einem Abpraller noch zum 1:3 Pausenresultat verkürzen.

Nach der Pause gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, beide Team hatten sehr gute Chancen, wiederum waren es die Lions, welche erneut die ersten Tore der zweiten Halbzeit erzielten. Kappel riskierte nun mehr, kam aber nicht mehr so zu zwingenden Abschlüssen, sodass man bald das volle Risiko nahm und Goalie Hellbach durch einen 4. Feldspieler ersetzte. Diese Massnahme fruchtete zu Beginn, konnte man doch durch Tore von M. Nick und Bosshart auf 3:5 verkürzen.

Leider konnte man den gewonnen Schwung der beiden Tore nicht wie gewünscht mitnehmen und so kassierte man noch zwei Empty-Netter, was schlussendlich zu einer 3:7 Niederlage führte.

Aufstellung:
Coach: T. Hummel
Torhüter: N. Hellbach
1. Linie: J. Lisser, S. Bosshart, M. Nick (C)
2. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, A. Riechsteiner
3. Linie: A. Wyss, T. Spiegel, S. Bitterli
Ersatz: M. Baumann
Abwesend: J. Lüthi, J. Thommen, D Siegenthaler (alle Ferien), F. Bär (krank), M. Karlovsky (Privat)

Fazit: Zwei Niederlagen zum Saisonstart, nicht gerade das, was man sich wünschte, doch auf den gezeigten Leistungen gilt es aufzubauen und die nächsten Schritte/Stufen auf der Treppe zu nehmen. Abhacken und nach vorne schauen – es sind erst zwei Partien gespielt…die Saison ist noch lang.

 

Vorschau Saisonstart 1. Mannschaft

Am kommenden Sonntag, dem 06. Oktober 2019 startet auch die 1. Mannschaft in die Saison 2019/2020. Mit total neuem Gesicht und einer rasanten Verjüngung (Durschnittsalter 22 Jahre) der Mannschaft, stehen doch 8 Abgänge sowie 8 Neuzugänge auf der Liste, darf man sehr gespannt auf die Auftritte vom Eis sein.

Um sich ein erstes Bild vom neuen Eis zu machen, sei doch live dabei und untersütze s Eis vor Ort wenn es um die ersten Punkte der Saison geht:

Wann: Sonntag, 06. Oktober 2019
Wo: Mehrzweckhalle Murgenthal
Spielzeiten: 09:55 vs. Unihockey Derendingen / 12:40 vs. Sc Oensingen Lions

See you there…!!

Hopp Chappu!!

 

Trainingsweekend 1. Mannschaft

Am vergangenen Wochenende absolvierte die 1. Mannschaft ihr Trainingsweekend im bernerischen Sumiswald. Bei herrlichem Wetter standen 4 Trainingseinheiten, Teambuilding sowie der Besuch eines Nati B Spiels auf dem Programm.

Untenstehend einige Eindrücke vom gelungenen Trainingsweekend in Sumiswald: