2. Cupmatch Saison 23/24

Matchbericht 15.06.23: Cup Spiel STV Kappel – SV Waldenburg Eagles

Nachdem man in der ersten Cup-Runde Deitingen besiegen konnte, traf sich der STV für Runde 2, den 64.-Final, in Waldenburg. Erneut gegen einen Gegner aus der vierten Liga antretend, wollte man alles daransetzen, eine weitere Runde des Cups zu überstehen.

 

STV Kappel vs. SV Waldenburg Eagles 15:16 n.V. (9:5/2:3/4:7/0:1)

Kappel brauchte einen Moment, um sich an den Gegner und dessen Spielweise zu gewöhnen. Diese Angewöhnungszeit bezahlte man leider gleich mit zwei Gegentoren in der Startphase. Man könnte allerdings behaupten, der Preis habe sich gelohnt, denn es gelang Kappel aus den Anfangsminuten die richtigen Lehren zu ziehen und nach den ersten zwei Gegentoren gleich 5-mal in Folge zu «topfen». Im Anschluss meldete sich Waldenburg mit einem für einmal nicht geblockten Weitschuss zurück, den auch Goalie Hellbach passieren lassen musste. Umso erfreulicher war es, als dann Rookie Nardo sein erstes Tor im Weiss-Blauen Trikot verbuchen konnte. Obwohl er den Ball wohl nicht wie gewünscht getroffen hatte, rollte dieser im nahen Eck ungehindert ins Tor und düpierte damit den Waldenburger Torhüter. Das Ende des ersten Drittels gestaltete sich recht chaotisch, keinem Team gelang es mehr, lange Ballbesitzphasen herauszuspielen und im Gewimmel gab es Tore hüben wie drüben. Erwähnenswert ist das 7:3 durch L. Aerni, der dank zwei vorherigen Toren bereits im ersten Drittel einen «Hattrick» feiern konnte. Dank der starken vorhergehenden Phase konnte Kappel trotz chaotischer Schlussphase mit einer 9-zu-5-Führung in die Pause gehen.

Das zweite Drittel begann aus Kappeler Sicht erfreulicher als das erste und das Gespann Lisser – R. Riechsteiner konnte die Kappeler Führung weiter ausbauen. Damit schlug das Duo «Liss-steiner» bereits zum vierten Mal in diesem Spiel zu. Im Verlauf des Drittels nahm nicht etwa die Dominanz Kappels ab, wohl aber dessen Effizienz vor dem Waldenburger Tor. Mal um Mal spielte man sich hochkarätige Chancen heraus, Mal um Mal verschoss man. Die Ausnahme, die die Regel bestätigt, bildete ein Tor herausgespielt von den Gebrüder Riechsteiner. Waldenburg gelang es indessen, durch Nadelstiche auf 11 zu 8 zu verkürzen.

Für das letzte Drittel nahm man sich fest vor, die Tormaschinerie wieder anlaufen zu lassen. Dieses Ziel gelang leider nicht wie gewünscht. Als Waldenburg die Hypothek aus den vorherigen Dritteln auf zwei Tore verkürzen konnte, schob Kappel vorübergehend auf zwei Linien. Es gelang, den Dreitorevorsprung wiederherzustellen. Die daraufhin wieder zum Zuge gekommene dritte Linie dankte das in sie gesetzte Vertrauen mit zwei Toren. Erfolgreich waren R. Freiburghaus und Rookie Büttiker, der seinem Kollegen Nardo in nichts nachstehen wollte und seinerseits sein erstes Tor für die erste Mannschaft erzielte. Leider kehrte die Dominanz von Kappel trotz dieser Lichtblicke nicht mehr zurück. Je länger das Spiel andauerte, desto mehr wendete sich das Blatt zugunsten von Waldenburg. Während Kappel immer weniger Aktionen zu gelingen schienen, nahm Waldenburg Fahrt auf. Der kappeler Vorsprung schmolz dahin wie eine Glace in der Sonne, bis die erste Mannschaft dann wenige Minuten vor Spielende sogar mit dem 14:15 einen Rückstand hinnehmen musste. Es blieb nichts anderes mehr übrig als aufs Ganze zu gehen und den Torhüter durch einen vierten Feldspieler zu ersetzen. M. Riechsteiner gelang es, Kappel in die Verlängerung zu retten.

Doch auch in der Verlängerung fand Kappel nicht zu seiner Form zurück, die Zuteilung in der Verteidigung war abermals fehlerhaft, ein Waldenburger Stürmer tankte sich durch die Kappeler Abwehr und erzielte in der erst wenigen Minuten alten Verlängerung den Siegestreffer. Die Enttäuschung war dem «Eis» ins Gesicht geschrieben.

Matchtelegramm:

0:1 Waldenburg, 0:2 Waldenburg, 1:2 L. Aerni (N. Ulrich), 2:2 J. Lisser (M. Riechsteiner), 3:2 A. Riechsteiner (???), 4:2 L. Aerni, 5:2 M. Riechsteiner (J. Lisser), 5:3 Waldenburg, 6:3 B. Nardo, 7:3 L. Aerni (S. Giger), 8:3 M. Riechsteiner (J. Lisser), 8:4 Waldenburg, 9:4 M. Riechstseiner (J. Lisser), 9:5 Waldenburg, 10:5 J. Lisser (M. Riechsteiner), 10:6 Waldenburg, 11:6 A. Riechsteiner (M. Riechsteiner), 11:7 Waldenburg, 11:8 Waldenburg, 11:9 Waldenburg, 12:9 A. Riechsteiner, 12:10 Waldenburg, 13:10 A. Büttiker, (M. Nick), 14:10 R. Freiburghaus (B. Nardo), 14:11 Waldenburg, 14:12 Waldenburg, 14:13 Waldenburg, 14:14 Waldenburg, 14:15 Waldenburg, 15:15 M. Riechsteiner, 15:16 Waldenburg

 

Aufstellung:

Tor: N. Hellbach (1. Drittel, 3. Drittel), J. Wyss (2. Drittel)

Linie 1: L. Aerni, N. Ulrich, S. Giger

Linie 2: M. Riechsteiner, A. Riechsteiner, J. Lisser

Linie 3: R. Freiburghaus, A. Nick, B. Nardo, A. Büttiker

Ersatz: T. Schenker

Abwesend: M. Piffaretti, T. Lisser, L. Brack (alle privat)

Fazit:

Nach einem harten Kampf musste Kappel eine bittere Niederlage einstecken. Obwohl man mehrmals mit 5 Toren in Führung lag, ist das Cup-Abenteuer für «s Eis» nun zu Ende. Manch ein Spieler wird wehmütig ans zweite Drittel zurückdenken, als man es auf Grund von mangelnder Effizienz verpasst hatte, den «Sack zuzumachen.» Trotz allem konnte man während diesen zwei spannenden Cupspielen wertvolle Erfahrungen sammeln, von denen während der weiteren Saisonvorbereitungen sicherlich profitiert werden kann. In beiden Spielen hatte man das Geschehen über weite Strecken im Griff, konnte Neues ausprobieren und auf Funktionierendes von letzter Saison zurückgreifen. Wenn auch für den Moment eine Niederlage zu verkraften ist, so darf man doch mit einem Come-Back rechnen, denn die Saison hat gerade erst begonnen.

 

Autor: Nils Hellbach

1. Cupmatch Saison 23/24

Nach einigen Jahren, während denen man den Cup ausgelassen hat, wagt sich «s Eis» diese Saison wieder, auch diese Challenge in Angriff zu nehmen. Nun stand mit dem 128.-Final die erste Runde auf dem Programm. Herausgefordert wurde man vom TSV Unihockey Deitingen aus der vierten Liga.

Aufgrund mancher Veränderungen im Kader und der Abwesenheit einiger Stammkräfte startete Kappel mit drei komplett neuen Linien in den ersten Match der neuen Saison.

 

STV Kappel vs. TSV Unihockey Deitingen 16:10 (3:1/9:7/4:2)

Gleich zu Beginn des Spiels merkte man, dass man es mit Deitingen mit einem aggressiven Gegner zu tun hatte, der oft noch hinter dem Kappeler Tor dem Ball nachjagte. Dies führte zu einigen brenzligen Situationen, grösstenteils schaffte es s Eis jedoch, den Angriffen des Gegners mit spielerischer Klasse entgegenzuhalten und die Aggressivität des Gegners sogar gegen diesen zu nutzen. Das Spiel wogte hin und her, die Intensität war hoch. Ein doch ein bisschen zu hartes Einsteigen von Deitingen mündete in einer Strafe, welche il Capitano M. Riechsteiner in der allerletzten Überzahlsekunde mit dem Führungstreffer veredelte. Nachdem man die Führung nur kurzzeitig wieder hergeben musste, gelang es Kappe durch Aerni und erneut Riechsteiner, einen Zweitorevorsprung zur Pause herauszuspielen.

Ins zweite Drittel startete Kappel ein wenig verschlafen und auch einige Unstimmigkeiten in den neuen Linien waren zu erkennen. So konnte Deitingen durch einen Doppelschlag kurz nach Wiederanpfiff das Spiel ausgleichen. Dem Anschein nach war dies jedoch genau der Weckruf, den Kappel gebraucht hatte und man ging durch Freiburghaus wieder in Führung. Der läutete mit diesem Tor das Schaulaufen der dritten Linie ein. Nick und Freiburghaus, unterstützt durch die Jungspunde Büttiker und Nardo liessen die Tormaschinerie heisslaufen. Höhepunkt davon war ein Solo von Michi «the tank» Nick, der die deitinger Verteidigung wie Statisten aussehen liess und dann selbst zum 9:5 einschob. Um das «Stängeli» war mit L. Brack ein weiterer Jüngling besorgt. Diese Premiere darf sich definitiv sehen lassen. Da Deitingen ihre Chancen jeweils meist nicht in Tore verwandelte, konnte man zwischenzeitlich auf 4 Längen davonziehen.

Nardo, der der deitinger Verteidigung flink entwischte und nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte, holte in seinem ersten Spiel für die erste Mannschaft sogar einen Penalty heraus, den er jedoch dann nicht verwandeln konnte. Da war das Nervenflattern wohl, verständlicherweise, doch ein wenig zu gross. Trotz einiger starken Paraden von Wyss, der im zweiten Drittel den kappeler Kasten hütete, gelang es Deitingen nochmals an Kappel heranzukommen und wieder trennten nur zwei Tore die beiden Mannschaften vor dem dritten Spielabschnitt.

Im letzten Drittel war Kappel durchwegs klar die bessere Mannschaft. Auch machte sich bemerkbar, dass Deitingen in einem so langen Spiel nur auf zwei Linien setzen konnte. Allmählich ging die Energie aus und so konnte man den Vorsprung kontinuierlich bis zum Endstand von 16:10 ausbauen.

 

Matchtelegramm:

1:0 M. Riechsteiner (R. Freiburghaus), 1:1 TSV U. Deitingen, 2:1 L. Aerni (M. Riechsteiner), 3:1 M. Riechsteiner (A. Riechsteiner), 3:2 TSV U. Deitingen, 3:3 TSV U. Deitingen, 4:3 R. Freiburghaus (M. Nick), 4:4 TSV U. Deitingen, 4:5 TSV U. Deitingen, 5:5 M. Nick (S. Giger), 6:5 M. Nick (R. Freiburghaus), 7:5 R. Freiburghaus, 8:5 T. Schenker (M. Nick), 9:5 M. Nick (R. Freiburghaus), 9:6 TSV U. Deitingen, 9:7 TSV U. Deitingen, 10:7 L. Brack (S. Giger), 11:7 M. Nick (R. Freiburghaus) 11:8 TSV U. Deitingen, 11:9 TSV U. Deitingen, 11:10 TSV U. Deitingen, 12:10 M. Riechsteiner (L. Aerni), 13:10 A. Riechsteiner (M. Riechsteiner) 14:10 M. Nick (R. Freiburghaus), 15:10 T. Schenker, 16:10 L. Aerni

 

Aufstellung:

Tor: N. Hellbach (1. Drittel, 3. Drittel), J. Wyss (2. Drittel)

Linie 1: M. Riechsteiner, A. Riechsteiner, L. Aerni

Linie 2: S. Giger, T. Schenker, L. Brack

Linie 3: R. Freiburghaus, A. Nick, B. Nardo, A. Büttiker

Ersatz: –

Abwesend: J. Lisser (Militär), M. Piffaretti, (privat), N. Ulrich, T. Lisser (verletzt)

Fazit:

Die Mannschaft hat in diesem Spiel viel Potential aufblitzen lassen.  Hervorzuheben sind die Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchs und «Comeback-Kid» Giger, die sich allesamt gut in die Mannschaft eingefügt haben. Gerade wenn man bedenkt, dass man trotz der Abwesenheit einiger Stammspieler einen letztendlich klaren Sieg einfahren konnte, stimmt dieses Spiel optimistisch für die kommende Saison, der man mit hohen Erwartungen entgegenblickt. Nun gilt es, im Training Automatismen zu schaffen und dann an diese Leistung anzuknüpfen!

9. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

An der letzten MS-Runde der Saison 22/23 wollte s Eis mit zwei weiteren Vollerfolgen den 2. Platz in der Gruppe 5 der 3. Liga festigen. Um diese Vorgabe zu erfüllen, musste mindestens 1 Punkt gegen Birrhard oder Schötz her. Zeitgleich war es auch gleich die Abschiedsvorstellung von Bosshart, A. Nick, M. Karlovsky & A. Wyss im STV Dress. Sie hängen den Stock an den berühmten Nagel oder wagen nochmals ein neues Unihockey-Abenteuer.

STV Kappel vs. TV Birrhard 8:8 (4:2/4:6)
S Eis startete sogleich konzentriert ins Spiel und konnte mit einem schnellen Doppelschlag früh in Führung gehen. Auch in der Folge erspielten sich die Mannen von Coach Wyss Chancen im Minutentakt, welche jedoch allesamt bravourös verhindert wurden. Leider war man in der Folge zu unaufmerksam in der Defense und so konnte Birrhard mit zwei schnellen Kontern ausgleichen. S Eis hatte jedoch die passende Antwort parat und konnte bis zum Pausentee die 2-Tore Führung wieder herstellen. 

Nach der Pause verpasste s Eis dem Spiel weiter den Stempel aufzudrücken, Birrhard war plötzlich viel präsenter und so kam es wie es kommen musste und der Ausgleich war auch hier bald Tatsache. Das Spiel war nun ausgeglichen und so konnte der STV immer wieder vorlegen, doch Birrhard hatte immer die passende Antwort parat sodass die Anzeigetafel am Ende des Spiels ein 8:8 Unentschieden zeigte. 

Matchtelegramm:
1:0 M. Riechsteiner (T. Schenker), 2:0 N. Ulrich (M. Piffaretti) 2:1 TV Birrhard, 2:2 TV Birrhard, 3:2 L. Aerni (M. Piffaretti), 4:2 M. Riechsteiner (J. Lisser), 4:3 TV Birrhard, 4:4 TV Birrhard, 5:4 M. Karlovsky (A. Nick), 5:5 TV Birrhard, 6:5 M. Riechsteiner (T. Schenker), 6:6 TV Birrhard, 7:6 N. Ulrich (L. Aerni), 7:7 TV Birrhard, 8:7 M. Riechsteiner (J. Lisser), 8:8 TV Birrhard

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
Linie 1: N. Ulrich, L. Aerni, M. Piffaretti
Linie 2: M. Riechsteiner, T. Schenker, J. Lisser
Linie 3: S. Bosshart, A. Nick, M. Karlovsky
Ersatz: J. Wyss, A. Wyss
Abwesend: S. Bitterli (Militär), J. Thommen & M. Nick (privat), A. Riechsteiner (verletzt), R. Freiburghaus (Einsatz mit Junioren)

STV Kappel vs. UHC Pinguin Schötz II 10:1 (5:1/5:0)
Kappel startete erneut entschlossen ins Spiel und ging durch Lisser erneut früh in Führung. Kurz darauf fasste man eine Strafe, diese hinderte Kappel jedoch nicht daran den Ball weiter fleissig in den eigenen Reihen zu halten und die Führung auf 2 Längen auszubauen. Zwar konnte Schötz kurz nach Ablauf der Strafe verkürzen, doch s Eis erhöhte erneut die Kadenz und versenkte den Ball noch 3x bis zum Pausenstand von 5:1. Nach der Pause plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, Kappel hatte das Spielgeschehen im Griff und Schötz konnte nicht reagieren. Kurz nach Spielhälfte der 2. Halbzeit fan s Eis zum Scoren zurück und erhöhte durch wunderbare Abschlüsse sowie super herausgespielte Tore die Führung bis zum Schlussresultat von 10:1

Matchtelegramm:
1:0 J. Lisser (M. Riechsteiner), 2:0 R. Freiburghaus (A. Wyss), 2:1 UHC Pinguin Schötz, 3:1 A. Wyss (A. Nick), 4:1 N. Ulrich (L. Aerni), 5:1 M. Piffaretti (N. Ulrich), 6:1 A. Nick (R. Freiburghaus), 7:1 N. Ulrich (L. Aerni), 8:1 M. Piffaretti (N. Urich), 9:1 A. Wyss (S. Bosshart), 10:1 L. Aerni (N. Ulrich)

Aufstellung
Tor: J. Wyss
Linie 1: N. Ulrich, L. Aerni, M. Piffaretti
Linie 2: M. Riechsteiner, T. Schenker, J. Lisser
Linie 3: A. Nick, R. Freiburghaus, A. Wyss
Ersatz: N. Hellbach, M. Karlovsky, S. Bosshart
Abwesend: S. Bitterli (Militär), J. Thommen & M. Nick (privat), A. Riechsteiner (verletzt), R. Freiburghaus (Einsatz mit Junioren)

Fazit:
Auch an der letzten Runde wurde in Punkto Einsatz und Spielfreude noch einmal alles herausgeholt und so konnten weitere drei Punkte eingefahren und den 2. Platz in der Tabelle der Gr. 5 3. Liga gesichert werden! Ein perfekter Abschluss für die tolle Saison! Nun gilt es diese Leistung im Sommertraining zu verbessern, damit in der nächsten Saison evtl. ein Wörtchen um den Aufstieg mitgeredet werden kann!

8. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

An der 8. Meisterschaftsrunde wollte s Eis an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und mit zwei weiteren Siegen ein Wörtchen um den 2. Tabellenplatz mitreden. Gegner am heutigen Sonntag (05.03.2023) Nachmittag waren mit Emotion Huttwil und Baden Birmenstorf zwei Teams, die es nicht zu unterschätzen galt.

 

STV Kappel vs. Emotion Huttwil 10:4 (4:2/6:2)

S Eis startet sogleich entschlossen ins Spiel und drückte den Gegner gleich zu Beginn in deren eigene Hälfte und diese Überlegenheit konnte schnell in 2 Tore umgenützt werden. Auch nach dem Doppelschlag kontrollierte s Eis Gegner und Ball, doch eine kurze Unachtsamkeit ermöglichte Huttwil ins Spiel zurückzukommen. Doch dank einem PP-Treffer durch A. Wyss konnte s Eis noch vor der Pause wieder in Führung gehen. 

Kappel kam nach der Pause entschlossen aus der Kabine und konnte sich weitere Chancen erspielen, ohne allerdings weiter davonzuziehen. Doch auch Emotion Huttwil hatte durchaus Chancen auf weitere Tore, doch Hellbach im Tor hielt seinen Kasten rein. Das Spiel wog nun auf Messersschneide als just S Eis mit einem Doppelschlag die Führung auf 3 Tore ausgebaute. Doch Huttwil liess sich nicht abschütteln und verkürzte ihrerseits wieder, s Eis liess sich aber nicht verunsichern und konnte nochmals eine Schippe drauflegen und scorte in regelmässigen Abständen zur Vorentscheidung von 9:3. Huttwil betrieb zwar noch etwas Resultatkosmetik, doch A. Nick besiegelte den Sieg von Eis mit einem wunderbaren Solo zum 10:4 Schlussresultat. 

Matchtelegramm:

1:0 L. Aerni (A. Nick), 2:0 A. Riechsteiner (M. Riechsteiner), 2:1 Emotion Huttwil, 2:2 Emotion Huttwil, 3:2 A. Wyss (M. Riechsteiner), 4:2 M. Riechsteiner (A. Riechsteiner), 5:2 M. Karlovsky (A. Wyss), 5:3 Emotion Huttwil, 6:3 M. Riechsteiner (J. Lisser), 7:3 M. Riechsteiner (A. Riechsteiner), 8:3 A. Nick (N. Ulrich), 9:3 M. Karlovsky (R. Freiburghaus), 9:4 Emotion Huttwil, 10:4 A. Nick

 

Aufstellung:

Tor: N. Hellbach

Linie 1: N. Ulrich, L. Aerni, A. Nick

Linie 2: M. Riechsteiner, A. Riechsteiner, J. Lisser

Linie 3: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss

Ersatz: J. Wyss

Abwesend: S. Bitterli (Militär), J. Thommen, S. Bosshart & M. Nick (privat), M. Piffaretti (krank), T. Schenker (Skiweekend)

 

STV Kappel vs. Unihockey Baden-Birmenstorf III 10:6 (4:3/6:3)

Auch hier startete s Eis entschlossen und fokussiert in die Partie, fast etwas zu motiviert, denn J. Lisser musste aufgrund seiner Übereifrigkeit in der Kühlbox platznehmen, was Baden sogleich mit dem Führungstreffer bestrafte. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und mit wechselnden Führungen, doch mit dem besseren Ende der 1. Hälfte für s Eis, da man durch Lisser kurz vor der Pause in Führung gehen konnte.

Auch nach der Pause glich das Spiel demjenigen aus der 1. Hälfte mit anderen Vorzeichen. War es in Hälfte Eins jeweils Baden Birmenstorf welches vorlegen konnte, war dies nun dem Eis überlassen und so konnte mit einem Zwischenspurt und 4 Toren in Folge die Differenz geschaffen werden, sodass auch dieses Spiel nach Hause gebracht werden konnte. 

Matchtelegramm:

0:1 Baden-Birmenstorf III, 1:1 J. Lisser (M. Riechsteiner), 1:2 Baden-Birmenstorf III, 2:2 A. Riechsteiner (M. Riechsteiner), 2:3 Baden-Birmenstorf III, 3:3 R. Freiburghaus (A. Wyss), 4:3 J. Lisser (M. Riechsteiner), 5:3 N. Ulrich (L. Aerni), 5:4 Baden-Birmenstorf III, 6:4 A. Nick (L. Aerni), 7:4 R. Freiburghaus (A. Wyss), 8:4 L. Aerni (N. Ulrich), 9:4 N. Ulrich (A. Nick), 9:5 Baden-Birmenstorf III, 10:5 N. Ulrich (L. Aerni), 10:6 Baden-Birmenstorf III

 

Aufstellung:

Tor: J. Wyss

Linie 1: N. Ulrich, L. Aerni, A. Nick

Linie 2: M. Riechsteiner, A. Riechsteiner, J. Lisser

Linie 3: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss

Ersatz: N. Hellbach

Abwesend: S. Bitterli (Militär), J. Thommen, S. Bosshart & M. Nick (privat), M. Piffaretti (krank), T. Schenker (Skiweekend)

Fazit:
Mit grossen Einsatz konnten 4 weitere Punkte eingefahren und ein Sprung auf Platz 2 gemacht werden, mit 3 Punkten Vorsprung auf den 3. Platzierten. Diese Leistung braucht es auch an der letzten Runde um Platz 2 ins Trockene zu bringen!

 

7. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

An der 7. Meisterschaftsrunde in Trimbach stand der 1. Mannschaft zwei direkte Konkurrenten gegenüber. Die Mannschaft wollte nach der Enttäuschung an der letzten Runde eine Reaktion zeigen und 4-Punkte einfahren um somit einen grossen Schritt weg von der Abstiegsgefahr zu machen. 

STV Kappel vs. Red Taurus Wislikofen 7:6 (3:2/4:4) 
In den ersten Minuten des Spiels, kontrollierten beide Mannschaften das Spiel und es wurden von beiden Seiten abgewartet ohne Risiken einzugehen. Quasi mit dem ersten Abschluss ging Wislikofen in Front welche das Duo Piffaretti/Aerni mit einem Doppelschlag beantwortete. Das Spiel hatte nun Fahrt aufgenommen und es gab Chancen hüben wie drüben, wobei Wislikofen zuerst der Ausgleich und erneut dem Duo Piffaretti/Aerni die erneute Führung kurz vor dem Pausentee gelang.

Wislikofen kam wacher und agressiver aus der Kabine und konnte innert kürzester Zeit den Rückstand in eine Führung umwandeln, wovon sich s Eis jedoch nicht aus der Ruhe bringen liess, denn auch s Eis kannte sich mit Doppelschlägen aus und genau ein solcher wurde durch Lisser & Freiburghaus erzielt, was wiederum ein Führungswechsel bedeutet. Doch auch Wislikofen reagierte erneut und krallte sich die Führung zurück, die M. Riechsteiner mit einem Doppelschlag in der Schlussminute wieder dem Eis und somit zwei Punkte bescherte, der Siegtreffer fiel 13 Sekunden vor der Sirene.

Telegramm:
0:1 Red Taurus Wislikofen, 1:1 M. Piffaretti (L. Aerni), 2:1 M. Piffaretti (L. Aerni), 2:2 Red Taurus Wislikofen, 3:2 M. Piffaretti (L. Aerni), 3:3 Red Taurus Wislikofen, 3:4 Red Taurus Wislikofen, 4:4 J. Lisser (A. Riechsteiner), 5:4 R. Freiburghaus (M.Karlovsky), 5:5 Red Taurus Wislikofen, 5:6 Red Taurus Wislikofen, 6:6 M. Riechsteiner (J. Lisser), 7:6 M. Riechsteiner (M. Piffaretti)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, T. Schenker, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss
Abwesend: A. Nick, S. Bosshard, J. Wyss, M. Nick (privat), N. Ulrich & J. Thommen (Ferien), S. Bitterli (Militär)

STV Kappel vs. UHC Obersiggenthal II 6:5 (3:3/3:2) 
Auch hier startet Kappel eher verhalten ins Spiel, was Obersiggenthal wiederum zum Führungstreffer ausnutzte. S Eis war nun wachgerüttelt und erspielte sich Chancen quasi am Laufmeter wobei Kappel jeweils 3x den Ausgleich duch Aerni, Karlovsky und M. Riechsteiner gelang, sodass beide Mannschaften jeweils 3 Tore auf der Anzeigetafel hatten. 

Doch auch hier kam Kappel nicht richtig wach aus dem Pausentee zurück und Obersiggenthal krallte sich die Führung zurück. Der STV spielte jedoch sein Spiel geduldig weiter, was sich mit zunehmendem Spielverlauf auch in Toren durch Freiburghaus und 2x M. Riechsteiner auszahlte und man so den 3:4 Rückstand in eine 6:4 Führung drehte. Obersiggenthal drückte in den letzten Minuten mit einem zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torhüters auf den Ausgleich, doch mehr als der Anschlusstreffer, auch dank grossem Block- und Torhütereinsatz, kam nicht mehr zu Stande und s Eis konnte an diesem Tag weitere wichtige 2 Punkte einfahren. 

Telegramm:
0:1 UHC Obersiggenthal II; 1:1 L. Aerni (M. Piffaretti), 1:2 UHC Obersiggenthal II, 2:2 M. Karlovsky (R. Freiburghaus), 2:3 UHC Obersiggenthal II, 3:3 M. Riechsteiner (J. Lisser), 3:4 UHC Obersiggenthal II, 4:4 R. Freiburghaus (A. Wyss), 5:4 M. Riechsteiner, 6:4 M. Riechsteiner (J. Lisser), 6:5 UHC Obersiggenthal II

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, T. Schenker, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss
Abwesend: A. Nick, S. Bosshard, J. Wyss, M. Nick (privat), N. Ulrich & J. Thommen (Ferien), S. Bitterli (Militär)

Fazit:
Dank grossem Einsatzwille, Moral und Coolness wurden die beiden Konkurrenten in zwei engen und spannenden Spielen in die Knie gezwungen und so 4 wichtige Punkte gewonnen. Spielt diese Mannschaft so weiter, liegt auch in den abschliessenden 4 Spielen der Saison noch einiges drin. Weiter geht es am 05.03.23 mit der 08. Meisterschaftsrunde in Birr AG.

6. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

An der 6. MS-Runde, der ersten im Jahr 2023 wollte s Eis den Aufwärtstrend und die Siegesserie fortsetzen, wartete mit dem Tabellenersten Lengnau und dem direkten Konkurrenten Ehrendingen zwei harte Brocken aufs Eis, hiess es musste wieder eine Top Leistung her, damit Punkte drinliegen

STV Kappel vs. White Horse Lengnau II 5:10 (2:5/3:5) 
Kappel startet konzentriert ins Spiel und konnte den Ball in den eigenen Reihen behalten. Doch Lengnau liess immer wieder seine ganze Klasse aufblitzen, worauf Kappel aber zu den ersten zwei Toren immer eine Antwort fand. Mitte der 1. Halbzeit folgte eine Strafenflut vom Eis was Lengnau mit 3 weiteren Toren bis zur Pause eiskalt ausnutzte. Nach dem Pausentee versuchte s Eis zu reagieren und störte den Gegner früher. Doch leider konnte so Lengnau ihre Stärken weiter ausspielen und zwischenzeitlich den Vorsprung auf 5-Tore erhöhen. Doch s Eis kämpfte weiter, konnte durch einen Doppelschlag von Aerni nochmal etwas Resultatkosmetik betreiben, trotzdem stand bei Spielschluss ein klares Resultat auf der Anzeigetafel.

Telegramm:
0:1 White Horse Lengnau, 1:1 A. Nick, 1:2 White Horse Lengnau, 2:2 A. Wyss (R. Freiburghaus), 2:3: White Horse Lengnau, 2:4: White Horse Lengnau, 2:5: White Horse Lengnau, 2:6: White Horse Lengnau, 3:6: A. Nick (R. Freiburghaus), 3:7: White Horse Lengnau, 3:8 White Horse Lengnau, 4:8 L. Aerni (M. Piffaretti), 5:8 L. Aerni (M. Piffaretti), 5:9 White Horse Lengnau, 5:10 White Horse Lengnau

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, T. Schenker, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, A. Wyss
Ersatz: J. Thommen
Abwesend: S. Bosshard, J. Lisser, M. Nick, J. Wyss (privat), M. Karlovsky (Ferien) S. Bitterli (Militär)

STV Kappel vs. UHC Bulldogs Ehrendingen 5:5 (2:2/3:3) 
Im zweiten Spiel des Tages wartete mit den Bulldogs aus Ehrendingen ein direkter Konkurrent in der Tabelle auf die Kappeler. Wiederum versuchte s Eis kontrolliert ins Spiel zu starten und ging prompt mit der ersten Aktion durch Schenker in Führung. Die Bulldogs hatten jedoch eine prompte Antwort parat und drehten die Partie mit einem Doppelschlag. S Eis erspielte sich aber weitere Chancen und drückte dem Spiel nun den Stempel auf, doch auch Hellbach musste auf der Hut sein, da die Bullen aus Ehrendingen immer Nadelstiche setzten. Den Aufwand vom Eis belohnte M. Riechsteiner mit dem Ausgleich kurz vor dem Pausentee. Der Start in Hälfte 2 glückte dem Eis überhaupt nicht. Der Schwung der ersten Halbzeit war wie weggeblasen und die Bulldogs konnten die in eine 3-Tore Führung umwandeln. Der STV musste nun reagieren, Coach Wyss nahm das Time-Out und dies zeigte nun Wirkung. Schenker mit einem sauberen Abschluss nach Vorarbeit von M. Riechsteiner sowie 2x Ulrich im 4vs3 Überzahlspiel konnte der STV das Spiel noch ausgleichen und hatte in den Schlusssekunden sogar noch den Siegtreffer auf den Stöcken, doch am Ende gabs eine Punkteteilung.

Telegramm:
1:0 T. Schenker (M. Riechsteiner), 1:1 UHC Bulldogs Ehrendingen, 1:2 UHC Bulldogs Ehrendingen, 2:2 M. Riechsteiner, 2:3 UHC Bulldogs Ehrendingen, 2:4 UHC Bulldogs Ehrendingen, 2:5 UHC Bulldogs Ehrendingen, 3:5 T. Schenker (M. Riechsteiner), 4:5 N. Ulrich (M. Piffaretti), 5:5 N. Ulrich (M. Riechsteiner)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, T. Schenker, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, A. Nick, J. Thommen
Ersatz: A. Wyss
Abwesend: S. Bosshard, J. Lisser, M. Nick, J. Wyss (privat), M. Karlovsky (Ferien) S. Bitterli (Militär)

Fazit:
Leider konnte s Eis nicht an die zuletzt starken Leistungen anknüpfen, liess man vor allem die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen aber auch die zum Teil ungeduldigen Phasen im Spiel trugen zur mageren Ausbeute bei. Hervorzuheben ist jedoch die Moral der Mannschaft im 2. Spiel, welche sicherlich in die nächsten Aufgaben mitgenommen werden muss. Zu hoffen ist dann, dass dann wieder Abschlussstärke, Spielfreude und Effizienz zurückkehren

 

5. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

Nach der letzten, erfolgreichen 4-Punkte Runde wollte man an der 5. Runde in Schötz das Jahr positiv mit zwei weiteren Siegen gegen die direkten Konkurrenten aus Ehrendingen und Unterkulm abschliessen und die Ungeschlagenheit auf 5 Spiele in Folge ausbauen. Für dieses Unterfangen reiste s Eis mit 9 Feldspielern und 2 Torhütern an die abschliessende Runde des Jahres 2022.

STV Kappel vs. Bulldogs Ehrendingen 6:4 (1:1/5:3) 
Beide Mannschaften starteten konzentriert ins Spiel und es gestaltete sich in den ersten Minuten ein Abtasten ohne wirkliche Torchancen. Nach 7′ eröffnete Jungspund Aerni das Score für den STV, welcher wenig später die Gelegenheit hatte in Überzahl nachzudoppeln, was jedoch gehörig nach hinten los ging, denn statt zu scoren, kassierte man den Ausgleich. 

Nach dem Pausentee kamen die Bulldogs aktiver aus der Garderobe, was sich gleich im Führungstreffer widerspiegelte. Doch auch der STV war nun nach 5′ in Halbzeit 2 angekommen und übernahm nun das Spieldiktat, was sich auch in Form von 3 schnellen Toren auszahlte und man so den Rückstand in eine beruhigende 4:2 Führung drehen konnte. Ehrendingen riskierte nun mehr und der STV kam mehr und mehr zu Kontergelegenheiten, eine von denen nützte A. Wyss aus spitzem Winkel zur 3-Tore Führung. Die Bulldogs ersetzten nun den Torhüter durch einen 4. Feldspieler, was M. Riechsteiner mit einem Empty-Netter sofort bestrafte. Mehr als noch ein wenig Resultat Kosmetik zum 6:4 Schlussstand gelang den Bulldogs nicht mehr und so hatte der STV zwei weitere Punkte im Sack. 

Telegramm:
1:0 L. Aerni (T. Schenker), 1:1 Bulldogs Ehrendingen, 1:2 Bulldogs Ehrendingen, 2:2 L. Aerni (T. Schenker), 3:2 T. Schenker (N. Ulrich), 4:2 M. Riechsteiner (J. Lisser), 5.2 A. Wyss (R. Freiburghaus), 5:3 Bulldogs Ehrendingen, 6:3 M. Riechsteiner (J. Lisser), 6:4 Bulldogs Ehrendingen

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: T. Schenker, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss
Ersatz: J. Wyss
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick, S. Meier, M. Nick (privat), M. Piffaretti (Schiedsrichtereinsatz), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär)

STV Kappel vs. Tigersharks Unterkulm 9:8 (5:6/4:2) 
Mit dem Spiel gegen die Tigersharks startet auch gleich die Rèckrunde der Saison 22/23. Der STV startete erneut sehr konzentriert und ging durch einen präzisen Abschluss durch A. Riechsteiner in Führung, doch Unterkulm konnte umgehend reagieren. Schlitzohr Schenker machte einen Gegenspieler hinter dem Tor sichtlich nervös, anders war das Geschenk zum neuerlichen Führungstreffer nicht zu erklären. Nun folgten die schwächsten Minuten vom Eis in diesem Spiel, kassierte man zuerst einen Penalty sowie in der Folge auch noch gleich zwei Strafen, was die Tigersharks eiskalt ausnutzten und sich s Eis mit einem 2:4 Rückstand konfrontiert sah. Der STV blieb jedoch dran und konnte durch A. Wyss erneut verkürzen doch die Routiniers aus Untekulm antworteten wieder mit einem Doppelschlag. Auch hier liessen sich die Mannen von Kappel nicht aus der Ruhe bringen und konnten vor der Pause wieder auf 5:6 verkürzen. 

Coach Wyss hatte seinen Mannen die richtigen Worte in die zweite Halbzeit mitgegeben, konnte man das Spiel kontrollieren und die Defensive stabilieren. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte zuerst L. Aerni den Ausgleich und J. Lisser legte nach einer grossartigen Reaktion von Goalie Hellbach gleich noch den Führungstreffer obendrauf. Doch auch die Tigersharks hatten wieder Lunte gerochen und scorten zum erneuten Ausgleich. S Eis blieb jedoch seinem ruhigen Spiel treu und vertraute auf seine Fähigkeiten was sich auch wieder mit zwei Toren durch Schenker und A. Riechsteiner auszahlte. 9:7 lautete der Spielstand 90 Sekunden vor Ende der Partie und Unterkulm ging all in, doch Kappel hielt dem Druck stand und konnte die Partie mit 9:8 für sich entscheiden.

Telegramm:
1:0 A. Riechsteiner (J. Lisser), 1:1 Unterkulm, 2:1 T: Schenker (N. Ulrich), 2:2 Unterkulm, 2:3 Unterkulm, 2:4 Unterkulm, 3:4 A. Wyss (M. Karlovsky), 3:5 Unterkulm, 3:6 Unterkulm, 4:6 N. Ulrich (T. Schenker), 5:6 M. Riechsteiner (J. Lisser), 6:6 L. Aerni (N. Ulrich), 7:6 J. Lisser (N. Hellbach), 7:7 Unterkulm, 8:7 T. Schenker (N. Ulrich), 9:7 A. Riechsteiner (J. Lisser), 9:8 Unterkulm

Aufstellung:
Tor: 1. Halbzeit: J. Wyss, 2. Halbzeit: N. Hellbach
1. Linie: T. Schenker, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Karlovsky, A. Wyss
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick, S. Meier, M. Nick (privat), M. Piffaretti (Schiedsrichtereinsatz), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär) 

Fazit:
Mit einer erneut kämpferischen Willensleistung konnte man erneut 4 Punkte einfahren. Auf die Defensive ist Verlass und in der Offensive spielt man sehr kaltblütig, was sich auch mit dem 5 Sieg in Serie belegt. So macht man einen Sprung auf den 3. Tabellenplatz und nun ab in die Weihnachtspause. Elan, Spielfreude und Disziplin mitnehmen, dann ist mit dieser Mannschaft auch im neuen Jahr zu rechnen!

 

4. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

Bereits stand für s Eis die 4. Meisterschaftsrunde in Baden auf dem Programm an der man auf die beiden direkten Konkurrenten Birrhard und Schötz traf. Wollte man sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen, mussten zwei Siege gegen die beiden Konkurrenten her. Entsprechend motiviert und fokussiert nahm man die beiden Spiele in Angriff.

STV Kappel vs. TV Birrhard 11:0 (4:0/7:0) 
S Eis startete sehr konzentriert ins Spiel und drückte diesem gleich den Stempel auf, konnten doch gleich zu Beginn schon viele Möglichkeiten herausgespielt werden, jedoch noch ohne zählbaren Ertrag. Nach 5 gespielten Minuten konnte s Eis durch einen schnellen Doppelschlag durch Aerni und Wyss mit zwei Längen in Führung gehen. S Eis spielte abgeklärt und souverän und sollte vom Gegner trotzdem mal etwas Gefahr aufs Kappeler Tor kommen, stand mit Hellbach ein sicherer Wert zwischen den Pfosten. S Eis liess aber auch nicht locker und konnte bis zur Pause den Vorsprung wiederum durch Aerni und Lisser auch 4 Längen ausbauen.

Coach Wyss schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn s Eis spielte mit vollem Elan weiter und konnte weitere Torerfolge feiern. Der Gegner hatte an diesem Nachmittag dem Kappeler Spiel nichts entgegenzusetzen und Kappel spielte abgeklärt, effizient und mit viel Spielfreude was sich bis zum Ende auch auf der Resultattafel niederschlug. Denn Birrhard wurde gleich mit einer 11:0 Packung nach Hause geschickt – die ersten zwei Punkte an diesem Nachmittag waren im Trockenen!

Telegramm:
1:0 L. Aerni (N. Ulrich), 2:0 A. Wyss (R. Freiburghaus), 3:0 L. Aerni (M. Piffartetti), 4:0 J. Lisser (A. Riechsteiner), 5:0 N. Ulrich (L. Aerni), 6:0 A. Riechsteiner (J. Lisser), 7:0 M. Piffaretti (L. Aerni), 8:0 N. Ulrich (L. Aerni), 9:0 M. Riechsteiner (A. Riechsteiner), 10:0 M. Piffaretti (N. Ulrich), 11:0 A. Wyss (M. Riechsteiner)

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Nick, A. Wyss
Ersatz: J. Wyss
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (krank), T. Schenker (Arbeit), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär), S. Meier (Privat)

STV Kappel vs. UHC Pinguin Schötz II 9:2 (3:1/6:1) 
Auch im zweiten Spiel des Tages wollte s Eis mit der genau gleichen Einstellung an die Leistung von Spiel ein anknüpfen. Mit viel Geduld und Ballbesitz startet s Eis in dieses Spiel und konnte gleich zu Beginn viele Abschlüsse aufs gegnerisch Tor verzeichnen, doch auch Schötz prüfte den Kappeler Torhüter Wyss, der aber alle Chancen vereiteln konnte. Lisser und M. Riechsteiner setzten der Torlosigkeit in diesem Spiel mit zwei super platzierten Schüssen ein Ende und auch N. Ulrich konnte noch vor der Pause für Kappel einnetzen. Mit einem 2-Tore Vorsprung ging es in die Pause.

Coach Wyss wollte, dass genau mit diesem Fokus und Wille weitergespielt wird, was auch zu Beginn der zweiten Hälfte der Fall war. Etwas unglücklich musste s Eis doch den Anschlusstreffer hinnehmen, doch Lisser mit einem super Volley aus vollem Lauf und die jungen wilden um Aerni und Ulrich mit einem Doppelschlag stellten das Resultat auf 6:2. Schötz versuchte zu reagieren, doch der STV hatte das Spiel nun unter Kontrolle und liess in der Folge nichts mehr anbrennen sowie konnte vorne weitere Tore duch Ulrich, M. Nick und M. Riechsteiner bejubeln sodass am Ende ein ungefährderter 9:2 Sieg auf der Anzeigetafel stand.

Telegramm:
1:0 J. Lisser (A. Riechsteiner), 2:0 M. Riechsteiner (J. Lisser), 2:1 UHC Pinguin Schötz II, 3:1 N. Ulrich (M. Piffaretti), 3:2 UHC Pinguin Schötz II, 4:2 J. Lisser (M. Riechsteiner), 5:2 L. Aerni (M. Piffaretti), 6:2 N. Ulrich (M. Piffaretti), 7:2 N. Ulrich (M. Piffaretti), 8:2 M. Nick (A. Wyss), 9:2 M. Riechsteiner (J. Lisser)

Aufstellung:
Tor: J. Wyss
1. Linie: M. Piffaretti, N. Ulrich, L. Aerni
2. Linie: M. Riechsteiner, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: R. Freiburghaus, M. Nick, A. Wyss
Ersatz: N. Hellbach
Abwesend: S. Bosshard, A. Nick (Ferien), M. Karlovsky (krank), T. Schenker (Arbeit), J. Thommen (verletzt), S. Bitterli (Militär), S. Meier (Privat)

Fazit:
2 Siege, 20:2 Tore und 4 Punkte. S Eis spielte über die ganzen 80 Minuten konzentriertes, erfrischendes & effizientes Unihockey und machte auch in der Defensive einen sauberen Job von A-Z. Diese Leistung gilt es nun mitzunehmen, sodass man in den kommenden Trainings weiter fokussiert bleibt und auch an der 5. Meisterschaftsrunde am 18.12.2022 hoffentlich dann weitere 4 Punkte für s Eis rausspringen!

3. Runde Saison 2022/2023 – 1. Mannschaft

An der 3. Meisterschaftsrunde vom 30.10.22 sollte endlich der erste Sieg her, wollte man nicht noch tiefer im Abstiegskampf versinken bzw. den Anschluss ans Mittelfeld verlieren. Dafür reiste s Eis nach Unterkulm, wo man auf die Konkurrenten Baden-Birmenstorf III und emotion Huttwil traf.

STV Kappel vs.1 Baden-Birmenstorf III 5:7 (3:3/2:4)
Kappel startete konzentriert und entschlossen ins Spiel und konnte bereits zu Spielbeginn vielversprechende Chancen herausspielen, eine davon verwertet L. Aerni sehenswert. Doch auch Baden-Birmenstorf hatte seine Möglichkeiten sodass auch sie kurz nach dem Kappeler Führungstreffer ausgleichen konnten. Durch einen Doppelschlag zur Hälfte der 1. Halbzeit durch Ulrich und Riechsteiner konnte der STV wieder zwei Längen vorlegen, doch in der Folge verlor man den Spielrhythmus und die Spielkontrolle sodass Baden-Birmenstorf bis zur Pause den Ausgleich bewerkstelligte. 

Nach der Pause versuchte der STV das Spieldiktat wieder in die Hand zu nehmen und Wyss brachte seine Farben mit einer Willensleistung wieder in Führung. Baden-Birmenstorf liess sich jedoch nicht abschütteln und fand auch auf dieses STV-Tor die passende Antwort. Das Spiel wog nun hin und her sowie auch viele unnötige Nettigkeiten wurden ausgetauscht. Der STV liess sich jedoch noch nicht aus der Ruhe bringen und konnte erneut durch Lisser vorlegen. Leider liess die Konzentration in der Defense in der Folge nach wodurch auch das Momentum von der Kappeler Seite verschwand und nun Baden-Birmenstorf mit 3 aufeinanderfolgenden Toren sich entscheidend in Führung schoss. S Eis versuchte zwar noch mit einem 4. Feldspieler zu reagieren, man konnte sich zum Teil auch noch mehrere 100%-ige Chancen erspielen, doch der Ball wollte nicht mehr ins Tor und so musste der STV erneut wieder eine bittere Pille schlucken. 

Telegramm:
1:0 L. Aerni (A. Wyss), 1:1 Baden-Birmenstorf III, 2:1 N. Ulrich (A. Nick), 3:1 M. Riechsteiner (A. Nick), 3:2 Baden-Birmenstorf III, 3:3 Baden-Birmenstorf III, 4:3 A. Wyss (T. Schenker), 4:4 Baden-Birmenstorf III, 5:4 J. Lisser (S. Bosshart), 5:5 Baden-Birmenstorf III, 5:6 Baden-Birmenstorf III, 5:7 Baden-Birmenstorf III

Aufstellung:
Tor: N. Hellbach
1. Linie: A. Nick, M. Riechsteiner, N. Ulrich, 
2. Linie: S. Bosshart, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: L. Aerni, A. Wyss, T. Schenker
Ersatz: J. Wyss
Abwesend: R. Freiburghaus (Ferien), J. Thommen (Verletzt), S. Bitterli, L. Thommen (Militär), M. Karlovsky, M. Piffaretti, S. Meier (Privat), M. Nick (krank)

STV Kappel vs. emotion Huttwil 9:7 (2:2/7:5) 
Im zweiten Spiel des Tages musste nun ein Sieg her, wollte man den Anschluss in der Tabelle nicht verlieren. Und so startet Kappel furios ins Spiel in dem man früh mit zwei schönen Treffern durch Riechsteiner und Wyss vorlegen konnte. Kappel hatte das Spielgeschehen unter Kontrolle und man hätte durchaus weitere hochkarätige Chancen gehabt um die Führung auszubauen, doch die Effizienz liess bei Eis noch zu wünschen übrig. Und so kam es wie immer und man wurde nach dem Motto «wer die Tore nicht macht, bekommt diese» mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause noch bestraft und musste so mit einem Unentschieden in die Pause.

Nach der Pause entwickelte sich ein richtiger Schlagabtausch. Kappel konnte durch Lisser wieder vorlegen, doch Huttwil reagierte postwendend. Doch nun stimmte auch die Effizienz beim Eis und so erzielten die Gebrüder Riechsteiner  eine erneute 2-Tore Führung fürs Eis. S Eis spielte sich nun wahrlich in einen Rausch und konnte bis auf 8:4 davonziehen sodass Huttwil sich gezwungen sah den Torhüter noch mit einem 4. Feldspieler zu ersetzen. Zwar konnte Huttwil noch einige Tore erzielen, doch der STV brachte die Führung, auch dank einem Empty-Netter von Aerni, über die Zeit und konnte so den ersten Sieg in der Saison 22/23 bejubeln.

Telegramm:
1:0 M. Riechsteiner (N. Ulrich), 2:0 A. Wyss (L. Aerni), 2:1 emotion Huttwil, 2:2 emotion Huttwil, 3:2 J. Lisser, 3:3 emotion Huttwil, 4:3 M. Riechsteiner (N. Ulrich), 5:3 A. Riechsteiner (S. Bosshart), 5:4 emotion Huttwil 6:4 M. Riechsteiner (N. Ulrich), 7:4 A. Riechsteiner (S. Bosshart), 8:4 J. Lisser (S. Bosshart), 8:5 emotion Huttwil, 9:5 L. Aerni (A. Wyss), 9:6 emotion Huttwil, 9:7 emotion Huttwil

Aufstellung:
Tor: J. Wyss

1. Linie: A. Nick, M. Riechsteiner, N. Ulrich, 
2. Linie: S. Bosshart, J. Lisser, A. Riechsteiner
3. Linie: L. Aerni, A. Wyss, T. Schenker
Ersatz: N. Hellbach
Abwesend: R. Freiburghaus (Ferien), J. Thommen (Verletzt), S. Bitterli, L. Thommen (Militär), M. Karlovsky, M. Piffaretti, S. Meier (Privat), M. Nick (krank)

Fazit:
Durch eine kämpferisch sowie enorme Willensleistung konnte an der 3. Meisterschaftsrunde endlich der erste Sieg eingefahren werden. Auch die Effizienz im 2. Spiel stimmte endlich und auch das gelungene Debut von Goali J. Wyss stimmt zuversichtlich. Nun gilt es weiter an der Effizienz zu arbeiten um an der nächsten Runde 4 Punkte nach Hause zu nehmen.

 

25./26. November 2022 – Unterhaltungsabend der STV Vereine

Geschichte:

Drei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erhalten eines Tages das Testament ihres Vaters. Er vermacht ihnen sein Lebenswerk – ein alter Zirkus. Verschiedene Geschäftsideen prallen aufeinander, doch letztlich siegt der Wille der jüngsten Schwester, den bankrotten Zirkus nochmals aufleben zu lassen. Ein Casting soll zu neuen Artisten führen, das Technikteam versucht sich derweil, auf den neusten Stand zu bringen. Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf ein Wiedersehen mit bekannten und neuen Gesichtern der Zirkuswelt freuen und sich von einer einzigartigen Show verzaubern lassen.

 

Freitag- und Samstagabend:
Festwirtschaft ab 19 Uhr | Vorstellung um 20:15 Uhr
Samstagnachmittag: Kindervorstellung
Türöffnung 13 Uhr | Vorstellung um 13:30 Uhr

Die drei STV-Vereine von Kappel führen eine spannende und lustige Unterhaltung durch.